Frohn Rezeptfrei - Beratungskompass für die Selbstmedikation
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7692-7140-9
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 371 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-7692-7140-9
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gibt’s da auch was ohne Rezept?
Die Nase läuft, der Kopf tut weh und der Bauch drückt – bei Alltagsbeschwerden ist die Apotheke Anlaufstelle Nummer 1. Hier gibt es keine langen Wartezeiten. Guter Rat und persönliche Zuwendung sind inklusive.
Schmökern Sie sich durch 17 informative, praxisnahe und unterhaltsame Kapitel und erfahren Sie alles zu klassischen Indikationen und Themen der Selbstmedikation – seien es Allergien, Rückenschmerzen und Sodbrennen oder Zahnpflege, Reisen und Abnehmen. Tabellen mit Beispielen zu Wirkstoffen und Präparaten aus Allopathie, Phytotherapie, und Komplementärmedizin spiegeln das ganze Spektrum der Empfehlungen.
Lotsen Sie Ihre Patienten sicher durch Möglichkeiten und Grenzen der Selbstmedikation – denn Sie sind die Arzneimittelexperten!
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Abkürzungen Darreichungsformen;12
4;Einführung;14
5;1 Erkältungsbeschwerden;16
5.1;Die Atemwege;17
5.2;Allgemeine Erkältungsbeschwerden;17
5.3;Schnupfen;22
5.4;Halsschmerzen und Heiserkeit;26
5.5;Ohrenschmerzen;29
5.6;Husten;30
6;2 Allergien;36
6.1;Die Allergie;37
6.2;Heuschnupfen;37
6.3;Kontaktallergien;42
7;3 Nahrungsmittelunverträglichkeiten;46
7.1;Nahrungsmittelunverträglichkeiten;47
7.2;Nahrungsmittelallergien;47
7.3;Lactoseintoleranz;48
7.4;Intestinale Fructoseintoleranz;50
7.5;Histaminintoleranz;51
7.6;Zöliakie;53
8;4 Beschwerden am Auge;56
8.1;Das Auge;57
8.2;Augenreizung und Bindehautentzündung;57
8.3;Trockenes Auge;59
8.4;Lidrandentzündung;61
8.5;Gerstenkorn;61
8.6;Altersbedingte Makuladegeneration;62
8.7;Ophthalmica;64
9;5 Zahnschmerzen, Entzündungen im Mundraum und Zahnpflege;68
9.1;Aufbau und Funktion von Zähnen und Mundraum;69
9.2;Aphthen;70
9.3;Druckstellen;72
9.4;Mundschleimhautentzündung (Stomatitis);73
9.5;Gingivitis;76
9.6;Mundsoor;78
9.7;Zahnschmerzen;79
9.8;Zahnpflege;82
10;6 Haut, Haare und Nägel;92
10.1;Funktion und Aufbau der Haut;93
10.2;Sonnenschutz;94
10.3;Sonnenbrand;97
10.4;Sonnenallergie;101
10.5;Pflege von zu Schuppen neigender Kopfhaut;105
10.6;Brüchige und rissige Nägel;108
10.7;Trockene Haut;111
10.8;Neurodermitis;114
10.9;Akne;119
10.10;Rosazea;124
10.11;Läusebefall;127
10.12;Narben;131
10.13;Insektenstiche;134
11;7 Infektionen auf Haut und Schleimhaut;140
11.1;Einfache Wunden und Entzündungen der Haut;141
11.2;Nagelbettentzündung;144
11.3;Verbrennungen;146
11.4;Pilzinfektionen auf Haut und Nägeln;150
11.5;Vaginalpilz;156
11.6;Warzen;159
11.7;Hühneraugen;163
11.8;Lippenherpes;165
12;8 Schmerzen;170
12.1;Definition Schmerz;171
12.2;Schmerzentstehung und -leitung;171
12.3;Therapiemöglichkeiten;171
12.4;Kopfschmerzen;175
12.5;Migräne;178
12.6;Sinusitis-Kopfschmerz;181
12.7;Gelenkschmerzen;182
12.8;Muskelschmerzen;185
12.9;Rückenschmerzen;188
13;9 Magen- und Darmtrakt;190
13.1;Speiseröhre und Magen;191
13.2;Sodbrennen;191
13.3;Reizmagen;196
13.4;Magenschleimhautentzündung;199
13.5;Appetitlosigkeit;201
13.6;Übelkeit und Erbrechen;204
13.7;Dünndarm und Dickdarm;207
13.8;Blähungen und Völlegefühl;208
13.9;Durchfall;209
13.10;Verstopfung;213
13.11;Reizdarmsyndrom;218
13.12;Hämorrhoiden;220
14;10 Hormone;224
14.1;Die weiblichen Hormone;225
14.2;Wechseljahresbeschwerden;228
14.3;Schleimhäute;230
14.4;Pille danach;233
14.5;Potenzprobleme;235
15;11 Blase und Prostata;238
15.1;Organ Blase;239
15.2;Leichte Blasenentzündung;239
15.3;Inkontinenz und Reizblase;242
15.4;Prostata;246
16;12 Kreislauf, Venen, Tinnitus und Wadenkrämpfe;250
16.1;Das Herz-Kreislauf-System;251
16.2;Hypotonie;251
16.3;Schwindel;254
16.4;Hörsturz und Tinnitus;256
16.5;Venenschwäche;257
16.6;Wadenkrämpfe;259
17;13 Psyche;262
17.1;Stress und Erschöpfung (Burnout);263
17.2;Prüfungsangst;266
17.3;Schulangst;268
17.4;Leichte depressive Verstimmungen;268
17.5;Schlafstörungen;271
18;14 Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit;278
18.1;Kinderwunsch;279
18.2;Schwangerschaftstests;282
18.3;Nahrungsergänzung und Folsäure;283
18.4;Hilfsmittel beim Stillen;287
18.5;Selbstmedikation bei banalen Erkrankungen in Schwangerschaft undStillzeit;293
19;15 Bagatellerkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern;308
19.1;Windeldermatitis und Windelsoor;309
19.2;Zahnungsbeschwerden;312
19.3;Blähungen, Verstopfung und Durchfall;315
19.4;Schnupfen;321
19.5;Husten;324
20;16 Mikronährstoffe, Nahrungsergänzung und künstliche Ernährung;330
20.1;Einleitung;331
20.2;Mengenelemente (Mineralien);332
20.3;Immunsystem und freie Radikale;340
20.4;Säure-Basen-Produkte;343
20.5;Kölner Liste;345
20.6;Sportlernahrung/Eiweißpulver;346
20.7;Enterale Ernährung;348
21;17 Lifestyle;352
21.1;Übergewicht;353
21.2;Raucherentwöhnung;357
21.3;Reiseapotheke;361
22;Bildnachweis;368
23;Sachregister;370
24;Der Herausgeber;386
25;Die Autorinnen;386