E-Book, Deutsch, 421 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Eine Region bildet sich…
E-Book, Deutsch, 421 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-86618-354-4
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;8
2;Inhaltsverzeichnis;12
3;I Bildung als regionaler Entwicklungsfaktor;16
3.1;Lebenslanges Lernen ernst genommen;18
3.2;Dem demografischen Wandel begegnen – Qualifikationspotenziale ausschöpfen;22
4;II Theoretische Ansätze regionaler Bildungskonzepte;24
4.1;Perspektiven und Nutzen regionaler Bildungsnetzwerke;26
4.2;Berufliche Bildungsangebote in Flensburg;44
5;III Innovative Bildungsprojekte der Flensburger Hochschulen;56
5.1;Das Internationale Institut für Management der Universität Flensburg;58
5.2;Drei Länder, drei Unis, ein Ziel: Distance Learning Projekte am Internationalen Institut für Management derUniversität Flensburg;64
5.3;Grenzüberschreitende Bildungskooperation am Beispiel des Innovationsaudits InnoPlus+;76
5.4;German Australian Research Project on Clusters;90
5.5;Perspektiven der Flensburger Mittelstandsforschung;102
5.6;Kooperation der Syddansk Universitet und der Universität Flensburg;114
5.7;Kooperation mellem Syddansk Universitet og Universität Flensburg;122
5.8;Grenzübergreifender Masterstudiengang: European Studies;130
5.9;SESAM Masterstudiengang: 25 Jahre Ausbildung für die Entwicklungszusammenarbeit in Flensburg;142
5.10;Uni going off-shore;154
5.11;Gemeinsames Promotionsprojekt der Universidad Pedagógica Nacional in Honduras und der Universität Flensburg;166
5.12;eHealth: Neue Märkte – neuer Studiengang an der Fachhochschule Flensburg!;178
6;IV Projekte der akademischen Weiterbildung;188
6.1;Berufsbegleitend zum Doktorhut...;190
6.2;Wissenschaftliche Weiterbildung für alle!;208
6.3;Das Tagungszentrum Sankelmark: Bildung mit Qualität;216
7;V Innovative Berufsbildungsprojekte;220
7.1;Handwerkskammer Flensburg – Neue Wege in der Berufsausbildung im Handwerk;222
7.2;Die Städtische Handelslehranstalt Flensburg;232
7.3;Regionales Berufsbildungszentrum (RBZ): ECKENER-SCHULE;246
7.4;Bildungsprojekte der Industrie- und Handelskammer Flensburg;264
8;VI Innovative Schulprojekte;270
8.1;Kurt-Tucholsky-Schule Flensburg-Adelby: Europaschule;272
8.2;Die Ostseeschule Flensburg;286
8.3;Die dänische Variante: A. P. Møller Skolen;298
8.4;Die Freie Waldorfschule Flensburg;314
8.5;Infopool Schule-Wirtschaft-Nord;328
9;VII Die Flensburger Wirtschaft als innovativer Bildungsinitiator;332
9.1;Vom „War of Talents“ zum „War of Performance“? -Konsequente Personalentwicklung am Beispiel der GreyLogix CorporateUniversity (GCU);334
9.2;Der Bildungsnavigator;350
9.3;Vernetztes Denken als Motor für ein Beratungsunternehmen und für die Bildungshauptstadt Flensburg;360
10;VIII Innovative Bildungsprojekte und lebenslanges Lernen;370
10.1;Phänomenta;372
10.2;artefact gGmbH – Globales Lernen und lokales Handeln;380
10.3;www.vimu.info;396
10.4;Die Hanseatische Yachtschule;410
11;Autorinnen und Autoren;418