Fröhlich-Gildhoff / Kerscher-Becker / Hüsson | Stärkung von Kita-Teams in der Begegnung mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrung | Buch | 978-3-932650-77-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 44 Seiten, GEH, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Fröhlich-Gildhoff / Kerscher-Becker / Hüsson

Stärkung von Kita-Teams in der Begegnung mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrung

Handreichung für pädagogische Fachkräfte

Buch, Deutsch, 44 Seiten, GEH, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-932650-77-2
Verlag: FEL Verlag Forschung - Entwicklung - Lehre


Die Handreichung ist in der Kooperation zwischen dem Landratsamt Ortenaukreis und dem Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) im Forschungs- und Innovationsverbund an der Evangelischen Hochschule Freiburg (FIVE e.V.) entstanden.
Der Grundgedanke der Handreichung (und des Curriculums "Stärkung von Kita-Teams in der Begegnung mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrung“) besteht darin, ausgebildete pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen zu unterstützen und ihre eigenen Kompetenzen in der professionellen Begegnung mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrungen weiter zu entwickeln. Sie werden ermutigt, mit diesen Kindern und Familien mit besonderen Problemlagen – im Rahmen der Kindertageseinrichtung und den dort gegebenen Möglichkeiten - pädagogisch zu arbeiten.
Inhaltlicher Schwerpunkt sind die Themen:
- Die Umstände von Vertreibung und Flucht,
- Mögliche Folgen von Vertreibung und Flucht (u.a. mögliche Traumatisierung);
- Kinder und Familien mit Fluchterfahrung in der Kita: Institutionelle und individuelle Begegnungsmöglichkeiten.

Autoren:
Klaus Fröhlich-Gildhoff
Jutta Kerscher-Becker
Dorothea Hüsson
Hildegard Steinhauser
Sibylle Fischer
Fröhlich-Gildhoff / Kerscher-Becker / Hüsson Stärkung von Kita-Teams in der Begegnung mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrung jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.