Fröhlich-Gildhoff / Beuter / Fischer | Förderung der seelischen Gesundheit in Kitas für Kinder und Familien mit sozialen Benachteiligungen | Buch | 978-3-932650-42-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Materialien zur Frühpädagogik

Fröhlich-Gildhoff / Beuter / Fischer

Förderung der seelischen Gesundheit in Kitas für Kinder und Familien mit sozialen Benachteiligungen

Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Materialien zur Frühpädagogik

ISBN: 978-3-932650-42-0
Verlag: FEL Verlag Forschung - Entwicklung - Lehre


In diesem Buch werden Vorgehensweisen und Ergebnisse eines Praxisforschungsprojekts zur Förderung der seelischen Gesundheit von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Quartieren mit besonderen Problemlagen vorgestellt. Das Projekt wurde an drei Standorten in Deutschland realisiert; dabei wurde insbesondere die Resilienz, also die seelische Widerstandskraft von Kindern in Kindertages-einrichtungen in Quartieren mit besonderen Problemlagen gefördert. In einem Mehr-Ebenen-Ansatz wurden (a) die pädagogischen Fachkräfte weiterqualifiziert, es wurden (b) Kurse zur Resilienzförderung für alle Kinder durchgeführt, die (c) Eltern erhielten Angebote zur Einzelberatung und zur Teilnahme an ressourcen-orientierten Elternkursen und (d) die Kitas vernetzten sich systematisch mit Einrichtungen und Diensten im Umfeld. Die multimethodale Evaluation erfolgte im Kontrollgruppendesign; es zeigten sich deutlich positive Effekte auf der Ebene der Selbstwertentwicklung der Kinder, aber auch der Erziehungskompetenzen der Eltern.
Neben der Projektdarstellung und der Vorstellung der Evaluationsergebnisse werden konkrete Beispiele zur Umsetzung in den Kindertageseinrichtungen gegeben.
Fröhlich-Gildhoff / Beuter / Fischer Förderung der seelischen Gesundheit in Kitas für Kinder und Familien mit sozialen Benachteiligungen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.