Fröb | Die Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Arbeitsrecht | Buch | 978-3-658-21030-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht

Fröb

Die Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Arbeitsrecht


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-21030-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht

ISBN: 978-3-658-21030-4
Verlag: Springer


Christoph Fröb untersucht die unbestimmten Rechtsbegriffe Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Betriebsverfassungsgesetz im Wege der Auslegung und hinterfragt deren Normierung in historischer, systematischer, teleologischer sowie legitimatorischer Hinsicht. An diese Begriffsverständnisse anknüpfend zeigt der Autor vielgestaltige repressive wie präventive Instrumente des Arbeitsrechts zur Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit auf. Besonders geraten dabei das arbeitsrechtliche Antidiskriminierungsrecht, aber auch das Kündigungs-, das Betriebsverfassungs- und das Tarifvertragsrecht sowie das Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes in den Blick.

Fröb Die Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Arbeitsrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die (arbeitsrechtlichen) Begriffe Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.- Verfassungs-, europa- und universell-völkerrechtlicher Rahmen.- Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Betriebsverfassungsgesetz.- Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Betrieben.- Besonderheiten im Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes.


Dr. Christoph Fröb ist Rechtsreferendar am Landgericht Leipzig. Er promovierte bei Prof. Dr. Achim Seifert und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Walter Pauly an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.