Praxisbeispiele und Konzepte
E-Book, Deutsch, 237 Seiten
ISBN: 978-3-11-038742-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Managers, hospital physicians, practice owners, nurses, medical s / Führungskräfte, Klinikärzte, Praxisinhaber, Pflegekräfte, Medizin
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Pflegeforschung, Pflegemanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
Weitere Infos & Material
Vorwort Abkürzungsverzeichnis 1. Beispiele aus dem Bereich "Finanzmanagement"
1.1 Finanzierung
1.1.1 Factoring
1.1.2 Finanzplan
1.1.3 Leasing
1.1.4 Liquiditätssteuerung
1.1.5 Rating
1.1.6 Tilgungsplan
1.2 Investition
1.2.1 Gewinnvergleichsrechnung
1.2.2 Kapitalwertmethode
1.2.3 Kostenvergleichsrechnung
1.2.4 Rentabilitätsrechnung
1.3 Finanzbuchhaltung
1.3.1 Bilanzgliederung
1.3.2 Einnahmenüberschussrechnung
1.3.3 Gewinn- und Verlustrechnung
1.3.4 Inventaraufstellung
1.3.5 Kontenrahmen und Kontenplan
1.3.6 Lagebericht
1.4 Controlling
1.4.1 Balanced Score Card
1.4.2 Benchmark
1.4.3 Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
1.4.4 Cash-Flow
1.4.5 Frühwarnsystem
1.4.6 Kennzahlensystem
1.4.7 Kostenbudget
1.4.8 Rentabilität
1.4.9 Return on Investment
1.4.10 Risikomanagementsystem
1.4.11 Turnaround
1.4.12 Zuwachsrate
2. Beispiele aus dem Bereich "Kostenmanagement"
2.1 Kostenrechnung
2.1.1 Betriebsabrechnungsbogen
2.1.2 Fixkostenmanagement
2.1.3 Gemeinkostenschlüssel
2.1.4 Kostenstellenplan
2.1.5 Kostenträgerübersicht
2.1.6 Prozesskostenrechnung
2.2 Erfolgsrechnung
2.2.1 Break-Even-Analyse
2.2.2 Zielkostenrechnung (Target Costing)
2.2.3 Zuschlagskalkulation
3. Beispiele aus dem Bereich "Leistungsmanagement"
3.1 Behandlung
3.1.1 Behandlungsplan
3.1.2 Behandlungsterminierung
3.1.3 Kapazitätsplanung
3.1.4 Klinischer Algorithmus
3.2 Hygiene
3.2.1 Abfallentsorgungsplan
3.2.2 Hygieneplan
3.2.3 Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsorganisation
3.3 Pflege
3.3.1 Pflegeplan
3.3.2 Pflegetagebuch
4. Beispiele aus dem Bereich "Logistikmanagement"
4.1 Beschaffung
4.1.1 Lieferantenaudit
4.1.2 Make-or-buy-Analyse
4.1.3 Verbrauchsplanung
4.1.4 Vergabeverfahren
4.2 Lagerung und Kommissionierung
4.2.1 Gefahrstoffverzeichnis
4.2.2 Lagerkennzahlen
4.2.3 Unit-Dose-System
5. Beispiele aus dem Bereich "Marketing"
5.1 Marketingstrategie
5.1.1 Lebenszyklusanalyse
5.1.2 Konkurrenzanalyse
5.1.3 Marketingziel
5.1.4 Marktpositionierung
5.1.5 Portfolioanalyse
5.1.6 Segmentierung
5.2 Patientenkommunikation
5.2.1 Patientenfragebogen
5.2.2 Patientenbindung
5.2.3 Zielgruppen
6. Beispiele aus dem Bereich "Organisation"
6.1 Aufbauorganisation
6.1.1 Aufgabenanalyse
6.1.2 Organigramm
6.1.3 Projektorganisation
6.1.4 Rechtsform
6.1.5 Stellenzuordnung
6.1.6 Stellenbeschreibung
6.2 Ablauforganisation
6.2.1 Ablaufdiagramm
6.2.2 Blockschaltbild
6.2.3 Business Process Reengineering
6.2.4 Flussdiagramm
6.2.5 Netzplan
6.2.6 Prozessmodellierung
6.3 Analyse und Bewertung
6.3.1 ABC-Analyse
6.3.2 GAP-Analyse
6.3.3 Morphologische Analyse
6.3.4 Prognose
6.3.5 Nutzwertanalyse
6.3.6 Multimomentverfahren
6.3.7 Relevanzbaum-Analyse
7. Beispiele aus dem Bereich "Personalmanagement"
7.1 Arbeitsrecht
7.1.1 Abmahnung
7.1.2 Arbeitsvertrag
7.1.3 Betriebsvereinbarung
7.1.4 Kündigung
7.1.5 Personalakte
7.2 Führung
7.2.1 Mitarbeitercoaching
7.2.2 Führungsstil/Führungsprinzip
7.2.3 Leitbild
7.2.4 Mitarbeiterbefragung
7.2.5 Mitarbeitermotivation
7.3 Einsatz
7.3.1 Personalkennzahlen
7.3.2 Quantitative Personalbedarfsrechnung
7.3.3 Qualitativer Personalbedarf
7.3.4 Schichtplan
7.3.5 Stellenausschreibung
8. Beispiele aus dem Bereich "Qualitätsmanagement"
8.1 Qualitätsmanagementsystem
8.1.1 Qualitätsbericht nach § 137 SGB V
8.1.2 Qualitätsmanagementhandbuch
8.2 Medizinproduktequalität
8.21 Bestandsverzeichnis
8.2.2 Medizinproduktebuch Literaturhinweise Index