Frodl / Husslein-Arco | Hans Makart – Werkverzeichnis der Gemälde | Buch | 978-3-99028-194-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 3, 376 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 315 mm, Gewicht: 2400 g

Reihe: Belvedere Werkverzeichnisse

Frodl / Husslein-Arco

Hans Makart – Werkverzeichnis der Gemälde


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-99028-194-9
Verlag: Bibliothek der Provinz

Buch, Englisch, Deutsch, Band 3, 376 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 315 mm, Gewicht: 2400 g

Reihe: Belvedere Werkverzeichnisse

ISBN: 978-3-99028-194-9
Verlag: Bibliothek der Provinz


Kunsthistorisch reiht sich Makart nahtlos in die Entwicklung der Wiener Kunst seiner Zeit ein und stellt ein unverzichtbares Verbindungsglied zwischen dem Historismus und der Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts bis zum Fin de Siècle dar. Seine Popularität verschaffte er sich mit den Sensations­bildern, die er mit literarisch-historischen Bezügen legitimierte, wie dem monumentalen Werk Venedig huldigt Caterina Cornaro oder Der Einzug Karls V. in Antwerpen, die in ihrer Sinnlichkeit gleichzeitig den Skandal provozierten. Diese breite Popularität eröffnete Freiheiten, die das Mäzenatentum ersetzten und die Möglichkeit für künstlerische Entwicklungen bot. Die Verselbständigung als Künstler brachte eine Nobilitierung der Farbe mit sich: Makarts heute sprichwörtlichem Farbenrausch liegt ein Arbeiten vom Material her zugrunde, das sich in der Überwindung der fest an Narratives gebundenen Historien­malerei hin zu einer rein sensuellen ­Malerei vollzieht. Dieser physisch-haptische Einsatz der Farbe charakterisiert Makart als mächtigen Vor­boten der Moderne. Seine Kunst ist nicht, wie in der Literatur oft fälschlich behauptet, ein von der ­Wiener Secession abgelehnter und letztlich hinter sich gelassener Ansatz, sondern diente ihr vielmehr als eines ihrer Vorbilder. Sein Schaffen bildete eine der Grundlagen für das Streben der Secessionisten nach dem Gesamtkunstwerk. Gerbert Frodl führte seine Forschungen über all die Jahrzehnte bis heute akribisch fort und erweiterte sein privates Makart-Archiv zudem kontinuierlich. Dies ermöglichte ihm in vielen Fällen eine neue Beurteilung der Gemälde und führte zur Kenntnis und Neuaufnahme unbekannter Werke weltweit. Somit war mir klar, dass nur er als der Makart-­Experte schlechthin dazu berufen sein konnte, ein grundlegend überarbeitetes Werkverzeichnis des Künstlers zu erstellen. (Agnes Husslein-Arco)
Frodl / Husslein-Arco Hans Makart – Werkverzeichnis der Gemälde jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.