Fritze / Widera | Alliierter Bombenkrieg | Buch | 978-3-89971-273-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 050, 156 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Berichte und Studien

Fritze / Widera

Alliierter Bombenkrieg

Das Beispiel Dresden
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-89971-273-5
Verlag: V&R unipress

Das Beispiel Dresden

Buch, Deutsch, Band Band 050, 156 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Berichte und Studien

ISBN: 978-3-89971-273-5
Verlag: V&R unipress


In der Endphase des Zweiten Weltkrieges intensivierten die Alliierten ihre Flächenbombardements auf deutsche Städte. Diese richteten sich gegen die Infrastruktur, gegen innerstädtische Rüstungsbetriebe, aber auch gegen die Zivilbevölkerung. Dresden erwarb in diesem Zusammenhang Symbolstatus. Es ist die Überzeugung vieler Menschen, dass die Einäscherung Dresdens und die Tötung eines großen Teils der städtischen Zivilbevölkerung im Februar 1945 militärisch nicht notwendig und moralisch nicht zu rechtfertigen waren.Die Beiträge berücksichtigen die strategischen Überlegungen und Handlungsoptionen der Alliierten, die technische Entwicklung der Luftwaffe und der Luftabwehrsysteme, die psychologischen Voraussetzungen und Wirkungen des Luftkriegs, die propagandistische Nutzung der alliierten Angriffe sowie völkerrechtliche und ethische Aspekte der Flächenbombardements.

Fritze / Widera Alliierter Bombenkrieg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Widera, Thomas
Dr. Thomas Widera ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden.

Fritze, Lothar
Prof. Dr. Lothar Fritze ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden und lehrt als außerplanmäßiger Professor an der TU-Chemnitz.

Dr. Lothar Fritze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden und Privatdozent an der TU Chemnitz.
Dr. Thomas Widera ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.