Fritze / Schich | Gründungsstadt Berlin | Buch | 978-3-8305-0185-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 5, 124 Seiten, Kartoniert, Gewicht: 234 g

Reihe: Kleine Schriftenreihe der Historischen Kommission zu Berlin

Fritze / Schich

Gründungsstadt Berlin

Die Anfänge von Berlin-Cölln als Forschungsproblem

Buch, Deutsch, Band Band 5, 124 Seiten, Kartoniert, Gewicht: 234 g

Reihe: Kleine Schriftenreihe der Historischen Kommission zu Berlin

ISBN: 978-3-8305-0185-5
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag


Die hier vorgelegte Schrift ist aus meiner Mitarbeit an der Ausstellung „Berlin im Mittelalter“ hervorgegangen, die gemeinsam vom Museum für Vor- und Frühgeschichte Preußischer Kulturbesitz und dem Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin erarbeitet und im Jubiläumsjahr 1987 in der Spandauer Zitadelle gezeigt worden ist. In ihrem Rahmen hatte ich die Abteilung „Entstehung und Anfänge von Berlin“ zu betreuen. Der Aufsatz über dieses Thema, den ich für den Katalog der Ausstellung geschrieben habe, bildete eine Kurzfassung der Urschrift dieser Arbeit.°°Der Leser mag fragen, aus welchem Grunde die Entstehungsgeschichte einer Stadt hier so verhältnismäßig breit behandelt wird, die in ihrer mittelalterlichen Geschichte über den Rang einer – nach mittelalterlichen Begriffen – Mittelstadt der oberen Ordnung nicht hinausgekommen ist und die es an Bedeutung mit Städten wie Magdeburg, Lüneburg oder Lübeck nicht hat aufnehmen können, von Köln oder Nürnberg ganz zu schweigen. Im Rahmen der Mark Brandenburg hat Berlin nun aber doch schon erstaunlich früh zunächst wirtschaftlich, bald aber auch politisch eine führende Stellung erringen können, lange bevor die Stadt – sehr gegen ihren Willen – zur Residenz der Landesfürsten geworden war. Das kam nicht von ungefähr; die Markgrafen von Brandenburg aus askanischem Hause haben diese ihre Gründung vielmehr planvoll und auf vielfältige Weise gefördert. Man kann daher sagen, daß die Entstehungsgeschichte Berlins als integrales Element in den Rahmen einer noch zu schreibenden Strukturgeschichte der Mark Brandenburg im Mittelalter gehört.°°Darüber hinaus aber bildet dieser historische Vorgang, wie ich meine, ein bemerkenswertes Beispiel einer ostdeutschen hochmittelalterlichen Gründungsstadt. Die Entstehungsgeschichte Berlins kann deshalb auch der allgemeinen stadtgeschichtlichen Forschung dienlich sein, indem sie einen Beitrag zur Erhellung des noch nicht genügend geklärten Phänomens der mitteleuropäischen Gründungsstadt des hohen Mittelalters leistet.
Fritze / Schich Gründungsstadt Berlin jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.