Fritz | Sozialisierung im Gewährleistungsstaat | Buch | 978-3-7560-1565-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 307 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 454 g

Reihe: Studien zum öffentlichen Recht

Fritz

Sozialisierung im Gewährleistungsstaat

Ein Beitrag zu Auslegung und Anwendung von Artikel 15 des Grundgesetzes

Buch, Deutsch, 307 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 454 g

Reihe: Studien zum öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-7560-1565-8
Verlag: Nomos Verlags GmbH


Artikel 15 Grundgesetz als sozialistische Utopie? Keineswegs. Die Sozialisierungsnorm gibt dem Gesetzgeber ein Instrument an die Hand, um staatliche Gewährleistungsverantwortung mithilfe gemeinwirtschaftlicher Organisationsformen wahrzunehmen. Sozialisierungsmaßnahmen greifen in das Eigentumsgrundrecht ein. Sie treffen zudem auf grundrechtliche Funktionsgarantien einer marktwirtschaftlichen Ordnung und die unionsrechtliche Systemgarantie zugunsten des freien Wettbewerbs. Die Arbeit untersucht daher die verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Sozialisierungsgesetzgebung auf Bundes- und Landesebene einschließlich der gerichtlichen Kontrolle. Ferner zeigt die Arbeit auf, wie sich Sozialisierungsgesetze unionsrechtskonform verhalten können.
Fritz Sozialisierung im Gewährleistungsstaat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.