Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 228 g
Landesgeschichte in Forschung und Unterricht, 6. Jahrgang
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-17-021671-6
Verlag: Kohlhammer
Beiträge des Tages der Landesgeschichte in der Schule vom 4. November 2009 in ReutlingenHrsg. für den Württ. Geschichts- und Altertumsverein und die Abt. Geschichte des Instituts für Gesellschaftswissenschaften der PH Schwäbisch Gmünd
Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 228 g
Reihe: Landesgeschichte in Forschung und Unterricht
ISBN: 978-3-17-021671-6
Verlag: Kohlhammer
Dieser neue Band enthält die meisten der unter dem Leitthema "Soziale Frage" in Reutlingen beim Tag der Landesgeschichte 2009 gehaltenen Beiträge. Zentrales Anliegen war dabei, wie man die Soziale Frage grundsätzlich mit einem regionalgeschichtlichen Ansatz in den Unterricht einbringen kann. Allein neun Beiträge befassen sich daher mit unterschiedlichen Beispielen konkreter Unterrichtsmodelle. Die dargestellten Themen sind breit gefächert und reichen von archiv-, museums- und biographiedidaktischen Ansätzen bis hin zu fächerübergreifenden sozialgeschichtlichen Aspekten.
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, Studierende, Referendare, alle an Landes- und Sozialgeschichte Interessierten.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Geistes- und Sozialwissenschaften (Unterricht & Didaktik)