Vom Gebrauchen und Verbrauchen jüngster Architektur
Buch, Deutsch, 136 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 200 mm x 280 mm
ISBN: 978-3-944425-01-6
Verlag: M BOOKS
Als der Abriss der Mensa am Park im Januar 2010 diskutiert wurde, um für ein neues Bauhaus-Museum Platz zu machen, war diese gerade 28 Jahre alt. Die Initiative „Mensadebatte“ konnte den Abriss verhindern – seit 2011 steht die Mensa als jüngstes Bauwerk in Thüringen unter Denkmalschutz. Und trotzdem hat sie es nach wie vor schwer, in ihrer Gestaltung akzeptiert zu werden.
Das Buch stellt am Beispiel der Mensa am Park und der Initiative „Mensadebatte“ zu deren Rettung die Frage nach dem Wert unserer gebauten Umwelt. Es zeigt die Bedeutung der Mensa am Park als wichtiges Zeugnis der Architektur- und Kulturgeschichte ihrer Zeit. Die Herausgeber, Gründer der Initiative zum Erhalt des Hauses, plädieren am Beispiel der Mensa für einen pflegenden und erhaltenden Umgang mit der gebauten Umwelt. Denkmalpflege wird so zu einem proaktiven Begriff.