Fritz / Grillitsch / Kerschbaumer | Qualität in Schule und Unterricht | Buch | 978-3-8309-4942-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 242 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 239 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Klagenfurter Beiträge zu Bildungsforschung und Entwicklung

Fritz / Grillitsch / Kerschbaumer

Qualität in Schule und Unterricht

Perspektiven - Spannungsfelder - Instrumente

Buch, Deutsch, Band 8, 242 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 239 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Klagenfurter Beiträge zu Bildungsforschung und Entwicklung

ISBN: 978-3-8309-4942-8
Verlag: Waxmann Verlag


Qualität und Qualitätsmanagement haben sich zu zentralen Säulen im Schul- und Bildungswesen entwickelt. Die vorliegende Publikation beleuchtet diese Themen aus unterschiedlichen Perspektiven, indem sie aktuelle (Forschungs-)Erkenntnisse, Instrumente und Erfahrungen aus der Praxis zusammenführt. Dabei wird Raum für kritische Reflexionen und innovative Ansätze geboten, die wertvolle Impulse sowohl für die wissenschaftliche AuseinanderSetzung als auch für die Implementierung (hoch-)schulischer Prozesse liefern. Zentraler Ausgangspunkt ist dabei, dass Qualitätsmanagement ein wesentliches Werkzeug zur positiven Gestaltung von Schule und Unterricht darstellt und somit das Fundament für gelingendes Lehren und Lernen ist. Auf diese Weise leistet die Publikation einen Beitrag zur AuseinanderSetzung mit dem Qualitätsbegriff und zeigt Maßnahmen und Möglichkeiten zur Sicherung und Weiterentwicklung von Qualität in Schule und Unterricht auf.
Fritz / Grillitsch / Kerschbaumer Qualität in Schule und Unterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kerschbaumer, Florian
Florian Kerschbaumer: Mitarbeiter an der Fakultat fur Bildung, Kunst und Architektur der Donau-Universitat Krems

Illetschko, Marcel
Marcel Illetschko, Mag. Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE). Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schreiben, kriteriales Bewerten und
Leseverständnistests in Large-Scale-Assessments; österreichische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Editionswissenschaft, Literaturtheorie.

Paasch, Daniel
Dr. Daniel Paasch, derzeit tätig als Researcher im Department Bildungsstandards & Internationale Assessments am Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE) in Salzburg, Schwerpunkte: Rückmeldung der österreichischen Bildungsstandards.
bisherige Tätigkeiten:
2003-2004: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt „Die pädagogische Konzeption der Schule der Freundschaft in Staßfurt“ unter der Leitung von Prof. Dr. Scheunpflug (Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Reuter (Helmut Schmidt Universität Hamburg), Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl für allgemeine Pädagogik
2004-2010:Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie II bei der durch Drittmittel geförderten wissenschaftlichen Begleitung des Projekts EIKA (Entwicklung und Implementierung eines neuen Konzepts zur Eingliederung Jugendlicher in die Berufs- und Arbeitswelt in Schulen mit erhöhtem Förderbedarf) in Bremen und Bremerhaven, Lehrveranstaltungen am Institut für Pädagogische Psychologie
2010-2012: Universität Augsburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für didaktische Forschung und Lehre, ab 2011 Akademischer Rat auf Zeit, Lehrveranstaltungen im Bereich der Lehrerausbildung, Organisation und Betreuung von Lehrerfortbildungen

Roßnagl, Susanne
Susanne Roßnagl ist Leiterin des Masterlehrgangs 'Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten', der in Kooperation zwischen der PH NÖ und der Alpen Adria Universität Klagenfurt abgehalten wird. Ihre Forschungsschwerpunkte sind der Berufseinstieg von Lehrpersonen, Mentoring, Lesson Studies, Learning Studies, Unterrichtsentwicklung und soziale Unterstützung sowohl mit qualitativen (Grounded Theory) als auch mit quantitativen Forschungsmethoden (Strukturgleichungsmodelle). Sie ist auch Beratungslehrerin, Mediatorin und EBISBeraterin.

Krainz-Dürr, Marlies
Mag.a Dr.in Marlies Krainz-Dürr: Rektorin der Pädagogischen Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule. Mitglied der Hochschulkonferenz Kärnten.

Kerschbaumer, Florian
Florian Kerschbaumer: Mitarbeiter an der Fakultat fur Bildung, Kunst und Architektur der Donau-Universitat Krems


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.