Fritz | Der Anspruch der Bedürfnisse | Buch | 978-3-429-04338-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 149, 452 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Studien zur theologischen Ethik

Fritz

Der Anspruch der Bedürfnisse

Gerechte Prioritätensetzung im Gesundheitswesen

Buch, Deutsch, Band 149, 452 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Studien zur theologischen Ethik

ISBN: 978-3-429-04338-4
Verlag: Echter


Bedürfnisse fordern uns zum Handeln auf und geben uns zu denken. Läuft eine Person Gefahr, eines ihrer Bedürfnisse nicht verwirklichen zu können, sehen wir uns verpflichtet Hilfe zu leisten. Allerdings lehnen wir es ab, jeden an uns herangetragenen Wunsch zu erfüllen.
Bedürfnisse scheinen also ein originärer Ort für moralische Ansprüche zu sein. Wie kann jedoch in einer Welt knapper Ressourcen jedem einzelnen Bedürfnis in möglichst gerechter Weise entsprochen werden? Wie lässt sich sicherstellen, dass gleiche Bedürfnisse gleich und höhere vor niederen erfüllt werden? Die verschärfte Mittelknappheit im Gesundheitswesen stößt eine Rationierungs- und Priorisierungsdebatte an, in der um eine bedürfnisgerechte Gesundheitsversorgung gerungen wird.
Die vorliegende Arbeit entwickelt einen theoretisch tragfähigen Ansatz, der an unsere Alltagsintuition über den Anspruch der Bedürfnisse anknüpft und den Bedürfnisbegriff für Allokationsentscheidungen innerhalb des Gesundheitssystems hinreichend bestimmt. Dazu müssen Bedürfnisse klar bestimmbar sein. Es muss gezeigt werden, welche Bedürfnisse wichtiger, welche unwichtiger sind. Es muss erklärt werden, warum Bedürfnisse andere zur Hilfe verpflichten.
Fritz Der Anspruch der Bedürfnisse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Alexis Fritz, geb. 1976 in Graz, Studium der Katholischen Theologie und Philosophie in Innsbruck, Rom und Freiburg i. Brsg.; Promotion an der Universität Freiburg über das Problem des naturalistischen Fehlschlusses; Wissenschaftlicher Assistent und Habilitation an der Universität Tübingen; seit 2010 Leiter der Arbeitsstelle Theologie und Ethik im Deutschen Caritasverband; 2018 Professor für Moraltheologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.