Buch, Deutsch, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Buch, Deutsch, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-7003-1667-1
Verlag: W. Braumüller
Mit der Reihe "Zeit und Wort" finden die Schülerinnen und Schüler über drei Wege Zugang zur Literatur: Im Lesebuchteil sprechen Themen und Texte für sich. Der Literaturkunde-Teil platziert Werke und Werkschaffende in ihren Zeitbezug. Und die Kulturportfolio-CD-ROM animiert zu eigenständiger Recherche und Reflexion - ab 2009/10 auch zu Band 3.
ZUM KONZEPT
* Die drei Bände der Reihe Zeit und Wort umfassen den gesamten Deutsch-Literatur-Lehrstoff der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen.
* Konzipiert für einen flexiblen Unterricht: Lesetexte und Literaturkunde können unabhängig voneinander eingesetzt werden.
Lesebuchteil mit authentischen Texten bekannter und junger AutorInnen - mit besonderem Augenmerk auf Autorinnen und interkulturelle Bezüge
* Literaturkunde-Teil mit einer Übersicht über literarische Gattungen (Band 1) bzw. literaturhistorische Epochen (Bände 2 und 3); mit Textbeispielen
* Arbeitsaufgaben (z. B. Internet-Recherche, Rollenspiele u. v. m.)
zahlreiche Querverweise zwischen Lesebuch und Literaturkunde bzw. zwischen Buch und CD-ROM
Bände 2 und 3 neu bearbeitet inkl. KULTURPORTFOLIO-CD-ROM von Claudia Kreutel
* Ideal für das Wahlfach "Kultur"!
* an das Buch angepasste Kurs-Portfolios zu den kulturgeschichtlichen Epochen, jeweils ausgehend von einer Textgrundlage
* vielfältige Portfolio-Aufgaben und Zugänge zu zentralen Themenbereichen
* Internet-Links, Buchtipps, Hinweise auf Hörbücher, Audio-CDs u.v.m.
ZUM INHALT
LESEBUCH: gestrafft und aktualisiert - besonderer Fokus auf Literatur nach 2000 und Zeitgeschehen (z. B. Josef Winkler - Österreichischer Staatspreis fürLiteratur 2008!; Margit Schreiner; Helga Kromp-Kolb: Schwarzbuch Klimawandel) und Texte von Autorinnen (z.B. Marlene Streeruwitz, Elfriede Jelinek, Anna Mitgutsch). Themen: Satirisches; Gesellschaft und Individuum; Diktatur und Widerstand; Kindheit; Feminin Maskulin; Lebensläufe; Natur; Wissenschaft; Wege des Denkens; Fremde Welt; Wege ins Leben; Märchen und Mythos; Arbeit und Alltag; Kunst und Gesellschaft; Um die Jahrtausendwende u.a.
LITERATURKUNDE: vom Realismus bis zur Gegenwart
CD-ROM mit Kurs-Portfolios - Textgrundlagen: Romeo und Julia auf dem Dorfe (Keller), Fräulein Else (Schnitzler), Ein Kind (Bernhard), Der Tod und das Mädchen IV / Jackie / Über Tiere (Jelinek), Das Leben der Anderen (Henckel von Donnersmarck)