Buch, Deutsch, 721 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 241 mm, Gewicht: 1494 g
Reihe: Brill | Schöningh
Übersetzung und wissenschaftliche Redaktion von Bernard Wiaderny
Buch, Deutsch, 721 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 241 mm, Gewicht: 1494 g
Reihe: Brill | Schöningh
ISBN: 978-3-506-76001-2
Verlag: Brill I Schoeningh
Andrzej Friszke und Antoni Dudek sind nicht nur namhafte polnische Historiker, sondern auch Zeitzeugen und scharfe Beobachter der aktuellen politischen Entwicklung ihres Landes. Mit dem Schwerpunkt auf Politik- und Sozialgeschichte geben sie einen Überblick über die Geschicke des Landes, beginnend mit der Zeit der deutschen Besatzung Polens, und die Etablierung des kommunistischen Systems. Die Rolle der Opposition und der katholischen Kirche in der Volksrepublik, die Entstehung der Gewerkschaft „Solidarnosc“ (an der Friszke aktiv beteiligt war) sowie die politische Transformation seit 1989 werden breit behandelt. Besonderen Wert gewinnt das Buch durch die Berücksichtigung der zeithistorisch bislang kaum erfassten 2000er Jahre.