Frischmuth | Kai und die Liebe zu den Modellen | Buch | 978-3-7466-1914-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1914, 217 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 193 mm, Gewicht: 184 g

Reihe: Aufbau Taschenbücher

Frischmuth

Kai und die Liebe zu den Modellen

Buch, Deutsch, Band 1914, 217 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 193 mm, Gewicht: 184 g

Reihe: Aufbau Taschenbücher

ISBN: 978-3-7466-1914-9
Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag


Amy ist eine moderne Frau, die sich nicht mehr in ein Zusammenleben drängen läßt, selbst wenn sie ein Kind hat. Auch Klemens findet, daß sie den Umständen gemäß recht gut miteinander leben. Die Umstände sind getrennte Wohnungen, ein gemeinsames Kind, das Amy versorgt, weil Klemens Karriere machen will. "Getrennte Wohnungen, dann hast du keine Scherereien, und das Herz ist geborgen", meint eine Freundin bewundernd. Aber ist das noch Liebe, was Amy und Klemens füreinander empfinden? Gibt es diese Geborgenheit? Amy findet, daß Männer wie Klemens sich nur geschickt darum herumschwindeln, Väter zu sein. Die Frauen lassen sich zu einer Art Stärke zwingen, die nicht nur aufreibend ist, sondern auch einsam macht. Immer öfter denkt sich Amy Modelle aus, wie man auf andere Weise miteinander leben könnte.
"Verwandelt und zurechtgeknetet von den Umständen", ist die ehemalige Fee Amaryllis Sternwieser, die man bereits aus den Romanen "Die Mystifikationen der Sophie Silber" und "Amy oder Die Metamorphose" kennt, nun endgültig auf der Erde und bei den Menschen angekommen.
Frischmuth Kai und die Liebe zu den Modellen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frischmuth, Barbara
Barbara Frischmuth, 1941 in Altaussee (Steiermark) geboren, studierte Türkisch, Ungarisch und Orientalistik und war seitdem freie Schriftstellerin. Sie starb am 30. März 2025.Nach ihrem von der Kritik hochgelobten Debüt »Die Klosterschule« und dem Roman »Das Verschwinden des Schattens in der Sonne« wurde sie vor allem mit der zauberhaften und verspielten Sternwieser-Trilogie bekannt, der die Demeter-Trilogie folgte. Neben weiteren Romanen wie »Die Schrift des Freundes«, »Der Sommer, in dem Anna verschwunden war«, »Vergiss Ägypten«, »Woher wir kommen« und »Verschüttete Milch« veröffentlichte sie u. a. Erzählungen und Essays. »Der unwiderstehliche Garten« war das vierte ihrer literarischen Gartenbücher.

Barbara Frischmuth, 1941 in Altaussee (Steiermark) geboren, studierte Türkisch, Ungarisch und Orientalistik und war seitdem freie Schriftstellerin. Sie starb am 30. März 2025.

Nach ihrem von der Kritik hochgelobten Debüt »Die Klosterschule« und dem Roman »Das Verschwinden des Schattens in der Sonne« wurde sie vor allem mit der zauberhaften und verspielten Sternwieser-Trilogie bekannt, der die Demeter-Trilogie folgte. Neben weiteren Romanen wie »Die Schrift des Freundes«, »Der Sommer, in dem Anna verschwunden war«, »Vergiss Ägypten«, »Woher wir kommen« und »Verschüttete Milch« veröffentlichte sie u. a. Erzählungen und Essays. »Der unwiderstehliche Garten« war das vierte ihrer literarischen Gartenbücher.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.