Frischmann / Holtorf | Über den Horizont | Buch | 978-3-11-055123-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 275 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 539 g

Reihe: SpatioTemporality / RaumZeitlichkeit

Frischmann / Holtorf

Über den Horizont

Standorte, Grenzen und Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 5, 275 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 539 g

Reihe: SpatioTemporality / RaumZeitlichkeit

ISBN: 978-3-11-055123-5
Verlag: De Gruyter


Der Band problematisiert einen Begriff, der in Geistes- und Kulturwissenschaften, Philosophie und Erziehungswissenschaften häufig verwendet, aber wenig diskutiert wird. Von „Horizont" sprechen wir in vielen lebensweltlichen Kontexten, er ist ein wichtiger Aspekt unserer Weltsicht und betrifft unser Verständnis von Bildung, Wissen und Orientierung. Ein Horizont ist immer da, jedoch nie zu erreichen. Er begrenzt den Blick, hat aber auch ein Dahinter. Er ist abstrakt und jeweils individuell verschieden. Menschen brauchen einen Horizont, um eine sichere Perspektive zu gewinnen, doch insbesondere die Moderne war und ist durch permanente Horizont- und Grenzverschiebungen gekennzeichnet, die diese Perspektiven fragil werden lassen.
Frischmann / Holtorf Über den Horizont jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Philosophen, Kulturwissenschaftler, Anthropologen, So

Weitere Infos & Material


Christian Holtorf, Hochschule Coburg; Bärbel Frischmann, Universität Erfurt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.