Frisch / Schmitz | Forderungen des Tages | Buch | 978-3-518-37457-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 399 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 326 g

Frisch / Schmitz

Forderungen des Tages

Porträts, Skizzen, Reden 1943-1982

Buch, Deutsch, 399 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 326 g

ISBN: 978-3-518-37457-3
Verlag: Suhrkamp


"Der Band enthält eine repräsentative Sammlung von Max Frischs Schriften, die auch bisher Ungedrucktes oder nur schwer Zugängliches umfasst: Porträts von Bertolt Brecht, Friedrich Dürrenmatt; Peter Suhrkamp, Günter Eich, Henry Kissinger u. a.; Skizzen und Analysen uns dem Nachkriegseuropa und den USA; die großen Reden (zur Verleihung des Büchner-Preises, des Schiller-Preises, des Friedenspreises, zum SPD-Parteitag u. a.)."
Frisch / Schmitz Forderungen des Tages jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmitz, Walter
Walter Schmitz, geb. 1953, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Technischen Universität Dresden, ist Mitherausgeber der Gesammelten Werke von Max Frisch und hat u. a. zahlreiche maßgebliche Monographien, Aufsätze und Materialienbände über Max Frisch publiziert.

Schmitz, Walter
Walter Schmitz, geb. 1953, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Technischen Universität Dresden, ist Mitherausgeber der Gesammelten Werke von Max Frisch und hat u. a. zahlreiche maßgebliche Monographien, Aufsätze und Materialienbände über Max Frisch publiziert.

Frisch, Max
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.

Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.

Walter Schmitz, geb. 1953, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Technischen Universität Dresden, ist Mitherausgeber der Gesammelten Werke von Max Frisch und hat u. a. zahlreiche maßgebliche Monographien, Aufsätze und Materialienbände über Max Frisch publiziert.

Walter Schmitz, geb. 1953, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Technischen Universität Dresden, ist Mitherausgeber der Gesammelten Werke von Max Frisch und hat u. a. zahlreiche maßgebliche Monographien, Aufsätze und Materialienbände über Max Frisch publiziert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.