E-Book, Deutsch, 840 Seiten, eBook
Frisch / Goldschmidt / Ruhland Ergebnisse der Biologie
1929
ISBN: 978-3-642-91064-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Fünfter Band
E-Book, Deutsch, 840 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-91064-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Kolloidchemie des pflanzlichen Zellkernes in der Ruhe und in der Teilung.- A. Einleitung.- B. Der Kern in der Ruhe.- C. Die Kernteilung.- Literatur.- Die pflanzliche Transpiration.- Vorbemerkung.- Allgemeine Einleitung.- Literatur.- Das Winden und Ranken der Pflanzen.- I. Geschichte der Forschung.- II. Die Hauptprobleme.- III. Übersicht über die ökologische und physiologische Sonderstellung der Winde- und Rankenpflanzen.- Literatur.- Die Wanderungen der Säugetiere.- A. Die Wanderungen der Landsäugetiere.- B. Die Wanderungen der Seesäugetiere.- Schluß.- Literatur.- Das Determinationsproblem.- I. Einleitung.- II. Allgemeines über die Entwicklung der Extremitäten.- III. Methodik und Begriffe.- IV. Amphibien.- V. Vertebraten außer Amphibien.- VI. Probleme von allgemeiner Bedeutung, welche an der Extremität experimentell bearbeitet wurden.- Literatur.- Die Wanderungen der Fische.- Literatur.- Die vergleichende Pathologie der Geschwülste.- I. Vorkommen und Besonderheiten der tierischen Geschwülste.- II. Experimentelle Geschwulsterzeugung.- Literatur.- Namenverzeichnis.