Buch, Deutsch, Band Band 73, 455 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 759 g
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europas
Eine handlungstheoretische Analyse
Buch, Deutsch, Band Band 73, 455 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 759 g
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europas
ISBN: 978-3-515-08887-9
Verlag: Franz Steiner
Die vorliegende Arbeit analysiert diese Prozesse mit dem theoretisch-analytischen und methodischen Instrumentarium der Politik- und Sozialwissenschaften. Folgende Fragen stehen dabei im Vordergrund: Warum wechselten die Akteure von tradierten Alphabeten zum lateinischen Alphabet? Und warum gingen sie dann nur kurze Zeit später zur kyrillischen Variante über? Im Ergebnis zeigt sich, dass die in der Forschung etablierte Dichotomie Zentrum vs. Peripherie für die Erforschung der frühen Sowjetunion nicht trägt. Vielmehr zeichnen sich hier diverse Wechselwirkungen und Interaktionen zwischen den Peripherien ab.