Frindte | Wider die Borniertheit und den Chauvinismus - mit Paul K. Feyerabend durch absurde Zeiten | Buch | 978-3-658-43712-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Frindte

Wider die Borniertheit und den Chauvinismus - mit Paul K. Feyerabend durch absurde Zeiten

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

ISBN: 978-3-658-43712-1
Verlag: Springer


Anlässlich seines 100. Geburtstages wird an Paul K. Feyerabend erinnert; es werden seine Ideen diskutiert und es wird gefragt, inwieweit diese geeignet sind, aktuelle Geschehnisse und Konflikte zu beurteilen.

Frindte Wider die Borniertheit und den Chauvinismus - mit Paul K. Feyerabend durch absurde Zeiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorworte.- Teil 1: Erinnerungen.- Teil 2: Zeitverschwendung?.- Teil 3: Schlüsselwerke - Auswahl.- Teil 4: Was bleibt?.- Teil 5: Aus dem Logbuch des Absurden.- Teil 6: Schluss?


Wolfgang Frindte, Prof. i. R., Dr. phil. habil., Diplompsychologe (Friedrich-Schiller-Universität Jena 1974), 1981 Promotion und 1986 Habilitation. Von 2008 bis 2017 Leiter der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1998–2005 Gastprofessur für Kommunikations- und Sozialpsychologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Februar bis April 2004 Fellow am Bucerius Institut der Universität Haifa (Israel).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.