Frietsch / Herkommer | Nationalsozialismus und Geschlecht | Buch | 978-3-89942-854-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 456 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 708 g

Reihe: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht

Frietsch / Herkommer

Nationalsozialismus und Geschlecht

Zur Politisierung und Ästhetisierung von Körper, »Rasse« und Sexualität im »Dritten Reich« und nach 1945

Buch, Deutsch, Band 6, 456 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 708 g

Reihe: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht

ISBN: 978-3-89942-854-4
Verlag: transcript


Erstmals untersucht ein breit angelegter Sammelband disziplinenübergreifend und auf hohem analytischen Niveau die Bedeutung der Kategorie Geschlecht im 'Dritten Reich'.

Die Beiträger_innen bleiben nicht bei den in der Vergangenheit kontrovers diskutierten Fragen nach den Rollen und Handlungsspielräumen von Frauen im Nationalsozialismus stehen, sondern beschreiben differenziert Verknüpfungen von Geschlechterarrangements und Geschlechterbildern mit Machtstrukturen, wobei sie vielfältige Verbindungen von Sexualität, 'Rasse', medialen Inszenierungen, Kunst und Politik offenlegen. Darüber hinaus wird thematisiert, wie Geschlechterbilder im Gedenken an den Nationalsozialismus eingesetzt wurden und werden.
Frietsch / Herkommer Nationalsozialismus und Geschlecht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Herkommer, Christina
Christina Herkommer (Dipl.-Soz.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Nationalsozialismus, feministische Theorien sowie Soziologie der Macht und Herrschaft.

Frietsch, Elke
Elke Frietsch (Dr. phil.) ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und hat das Lehrdiplom, u.a. für das Fach Deutsch, an Schweizer Sekundarschulen. Sie arbeitet als Lehrerin an einer Sekundarschule im Kanton Zürich. Nach der Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin war sie wissenschaftliche Assistentin an der Universität Wien, Gastprofessorin an der Kunstuniversität Linz und Oberassistentin an der Universität Zürich.

Elke Frietsch (Dr. phil.), ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und hat das Lehrdiplom, u.a. für das Fach Deutsch, an Schweizer Sekundarschulen. Sie arbeitet als Lehrerin an einer Sekundarschule im Kanton Zürich. Nach der Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin war sie wissenschaftliche Assistentin an der Universität Wien, Gastprofessorin an der Kunstuniversität Linz und Oberassistentin an der Universität Zürich.
Christina Herkommer (Dipl.-Soz.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Nationalsozialismus, feministische Theorien sowie Soziologie der Macht und Herrschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.