Frieß | Der Frankfurter Reformschulversuch 1921–1937 | Buch | 978-3-86099-342-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 356 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Frieß

Der Frankfurter Reformschulversuch 1921–1937

Verdrängt und vergessen

Buch, Deutsch, 356 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-86099-342-2
Verlag: Brandes & Apsel


An zwei Frankfurter Schulen, der Röderberg- und der Schwarzburgschule, begann 1921 ein viel beachteter vergleichender Reformschulversuch. In diesem Rahmen entwickelten und erprobten beide Modellschulen unterschiedliche reformpädagogische Konzepte. Ihre in Konkurrenz gestellten Profile wurden durch den städtischen Schulträger über ein Jahrzehnt professionell begleitet und evaluiert, um Ergebnisse zur Steuerung der kommunalen Schulentwicklung zu erhalten.
Erst im sich krisenhaft zuspitzenden gesellschaftlichen Kontext der 1930er-Jahre erfuhr das demokratisch orientierte Projekt eine Umdeutung und Dekonstruktion. Auf dieser Folie konnte der Reformversuch noch über die NS-Machtergreifung hinaus bis 1937 fortgeführt werden. Nach 1945 geriet der Schulversuch in Vergessenheit.
Frieß hat eine Forschungslücke geschlossen. Sie tritt der 'Zerstörung der Erinnerung' (Adorno) entgegen und lädt ein, sich mit dem Reformversuch auseinanderzusetzen. Ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung über die historischen Bedingungen heutiger schulischer Problemlagen.
Frieß Der Frankfurter Reformschulversuch 1921–1937 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jutta Frieß, Dr., studierte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Mit ihren Forschungsarbeiten zum Frankfurter Reformschulversuch 1921 bis 1937 konnte sie diesen dem kollektiven Gedächtnis wieder zugänglich machen. Sie lebt in Frankfurt am Main und arbeitet an einer sozialpädagogischen Berufsschule.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.