Friese | Die europäischen Mikrostaaten und ihre Integration in die Europäische Union | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 598 Seiten

Reihe: Chemnitzer Europastudien

Friese Die europäischen Mikrostaaten und ihre Integration in die Europäische Union

Andorra, Liechtenstein, Monaco, San Marino und Vatikanstadt auf dem Weg in die EU?

E-Book, Deutsch, Band 13, 598 Seiten

Reihe: Chemnitzer Europastudien

ISBN: 978-3-428-53519-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die europäischen Mikrostaaten haben Grenzen zur EU, sind ihr gegenüber jedoch Drittstaaten. Trotzdem sind die Mikrostaaten in gewissem Maße direkt oder indirekt in die EU integriert. Diese Integration gestaltet sich sehr komplex und unterschiedlich stark. Dabei kann man im Allgemeinen davon ausgehen, dass die Mikrostaaten von ihrer Integration in die EU profitieren. Für die nähere Zukunft ist seitens der EU verstärkt eine vereinheitlichte Politik gegenüber den Mikrostaaten zu erwarten. Ebenso zeigt sich eine Tendenz von der indirekten Integration aufgrund historischer Bindungen zu den Nachbarstaaten hin zu direkten Abkommen zwischen der EU und den Mikrostaaten. Ein EU-Beitritt der Mikrostaaten ist in näherer Zukunft unwahrscheinlich, kann aber längerfristig nicht ausgeschlossen werden. Alternativ wäre an eine Sonderform der EU-Mitgliedschaft mit abgeschwächten Rechten und Pflichten, einen EWR-Beitritt oder die Entwicklung eines Assoziierungsabkommens zu denken.
Friese Die europäischen Mikrostaaten und ihre Integration in die Europäische Union jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Forschungsgegenstand - Fragestellungen und Ziele - Struktur und Methodik - B. Abgrenzung des Begriffs Mikrostaat - C. Die Mikrostaaten als Bestandteil der internationalen Ordnung: Historische Entwicklung der Kleinstaaten in Europa - Die Staatseigenschaft der Mikrostaaten - Die Anerkennung der Mikrostaaten in der internationalen Ordnung - Folgen der Kleinheit für die staatliche Organisation der Mikrostaaten - Das wirtschaftliche Überleben der Mikrostaaten - Die Differenzierung der Integration der Mikrostaaten in die EU - D.-H. Die Mikrostaaten und ihre Integration in die EU: Charakteristika der Staaten Andorra, Liechtenstein, Monaco, San Marino und Vatikanstadt - Die Integration der Staaten Andorra, Liechtenstein, Monaco, San Marino und Vatikanstadt in die Europäische Union - I. Vergleich der Mikrostaaten hinsichtlich ihrer Integration in die EU: Vergleich der Mikrostaaten allgemein - Die Beziehungen der Mikrostaaten zu ihren Nachbarstaaten - Die Anwendbarkeit des Unionsrechts in den Mikrostaaten - Die Integration der Mikrostaaten in die EU in verschiedenen Bereichen - J. Wechselseitige Interessen der Mikrostaaten und der EU aneinander: Interesse der Mikrostaaten an der EU - Interesse der EU an den Mikrostaaten - K. Die Zukunft der Integration der Mikrostaaten in die EU: Perspektive Vollmitgliedschaft - Perspektive Koexistenz und neue Formen der Integration in die EU - Position und Zukunft der einzelnen Mikrostaaten - L. Ergebnisse und Zusammenfassung - Zusammenfassung / Abstract - Literatur-, Quellen-, Begriffsverzeichnis - Sach- und Personenregister


Katrin Friese nahm im Jahr 2001 das Studium zum Bachelor in Europastudien an der TU Chemnitz auf, woran sie ein Masterstudium in Osteuropastudien an der Universität Regensburg anschloss. In dieser Zeit absolvierte sie diverse Praktika, u. a. am Institute of International Relations in Prag oder beim Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages, und verbrachte Auslandssemester in Prag und Strasbourg. Ende 2006 begann sie die Arbeit an ihrer Dissertation am Institut für Europäische Studien der TU Chemnitz, die sie Mitte 2010 abschloss.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.