Fries | 500 Jahre evangelisches Leben und Schule in Würzburg und Unterfranken | Buch | 978-3-8260-7602-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 532 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Fries

500 Jahre evangelisches Leben und Schule in Würzburg und Unterfranken

Buch, Deutsch, 532 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-7602-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Vor 500 Jahren erfasste die Reformation auch Würzburg. Auf dem Hintergrund des Zeitgeschehens erlebt der Leser die wechselvolle Geschichte der Protestanten bis heute: Von den Anfängen im 16. Jahrhundert bis zum Toleranzedikt 1803, das den Evangelischen gleiche Rechte wie den katholischen Glaubensgenossen in Bayern zugestand. Nun war der Weg frei für den Aufbau der Evangelischen Landeskirche wie auch für die Profilbildung des Ev.-Luth. Dekanats in Würzburg. Im Jahr 1809 wurde der erste evangelische Lehrer angestellt. Als Hoffnungsträger übernahmen die Lehrkräfte Verantwortung für Gesellschaft und Staat bis zum heutigen Tag. Sie mussten Rückschläge in Kauf nehmen, erlebten aber auch den Siegeszug eigenständiger Pädagogik und Anerkennung ihrer besonderen Leistungen. Thematisiert wird schließlich die notwendige Neuorganisation von Schule und Kirche mit Blick auf die Herausforderungen der Zukunft: Worauf müssen wir unsere Bildung ausrichten, damit wir gegenüber Maschinen mit schier unendlichem Wissensspeicher wettbewerbsfähig bleiben? Wir Menschen brauchen in der digitalisierten Welt einen Ort, wo wir uns verstanden fühlen. Dieser Ort kann Kirche sein, wenn sie zeitgemäße Formen für ihre Botschaft findet.
Fries 500 Jahre evangelisches Leben und Schule in Würzburg und Unterfranken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Helmut Fries war als Lehrer und Rektor an verschiedenen Schulen tätig, zuletzt an der Hauger Schule in Würzburg. Seit 2004 widmet er sich der Würzburger Schulgeschichte und veröffentlichte 2013 einen Beitrag zur tausendjährigen Geschichte der Hauger Schule. Darüber hinaus ist er Vorsitzender im Förderverein der Bahnhofsmission Würzburg und erforscht deren Ursprung und Geschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.