Buch, Deutsch, Band 6, 432 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1920 g
Reihe: Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge, im Auftrag der Görres-Gesellschaft
Buch, Deutsch, Band 6, 432 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1920 g
Reihe: Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge, im Auftrag der Görres-Gesellschaft
ISBN: 978-3-7954-2959-1
Verlag: Schnell & Steiner
Die Untersuchung schließt nicht nur die üblicherweise naheliegenden Bereiche der Architektur und Ikonographie mit ein, sondern betrachtet auch weitere Medien, wie Sprache und Insignien, Topographie und Liturgie. Durch diesen methodisch weit greifenden Ansatz ist es erstmals möglich, den während der Spätantike erreichten Stand und die genaue Ausprägung der päpstlichen Repräsentation präzise zu beschreiben und sie hinsichtlich ihrer Stringenz zu prüfen.
• Grundlegende Auseinandersetzung mit den Repräsentationsmöglichkeiten des frühen Papsttums
• Präzise Analyse der komplexen Befundlage durch neuen, umfassenden methodischen Ansatz
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Völkerwanderung und Mittelalter
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte