Anregungen für eine innovative Praxis
E-Book, Deutsch, Band Band 153, 144 Seiten
Reihe: Dienst am Wort
ISBN: 978-3-647-63052-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. theol. Lutz Friedrichs ist Direktor des Evangelischen Studienseminars der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck in Hofgeismar und apl. Professor für Praktische Theologie an der Georg-August-Universität in Göttingen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Tod, Sterbehilfe: Soziale und Ethische Themen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliches Leben & Praxis
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage
Weitere Infos & Material
1;Cover
;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;10
6;Vorwort;10
7;I. Evangelische Bestattung im gesellschaftlich-kulturellen Wandel. Praktisch-theologische Grundlegung;12
7.1;1. Einstimmung;14
7.2;2. Trost und Sinnstiftung in postsäkularer Zeit: Herausforderungen der gegenwärtigen Bestattungskultur;15
7.2.1;2.1. Pluralisierung – Mitspieler werden;16
7.2.2;2.2. Ökonomisierung – Gegenspieler werden;18
7.2.3;2.3. Ästhetisierung – sich neuen Zugängen öffnen ;19
7.3;3. »ynn der Elbe oder ymm walde« (Martin Luther): Vergewisserung in fünf Stationen ;21
7.3.1;1. Station: Realismus und Imagination der biblischen Tradition;21
7.3.2;2. Station: Mittelalterliche Totenfürsorge;22
7.3.3;3. Station: Reformatorische Umbrüche;23
7.3.4;4. Station: Der religionskulturelle Bruch der Aufklärung;24
7.3.5;5. Station: Trost in postsäkularer Zeit?;25
7.4;4. Konsequenzen für die Bestattungspraxis heute;25
7.4.1;4.1. Auf andere Orte zugehen;25
7.4.2;4.2. Sich neuen Formen öffnen;26
7.4.3;4.3. Erlebnisdichte fördern;27
7.4.4;4.4. In tastender Gewissheit reden;28
7.4.5;4.5. Musik als Lebenshilfe begreifen (Stephan A. Reinke);30
7.5;5. Fazit;34
7.6;6. Literatur;34
8;II. Der Trauer und Solidarität Raum geben;36
8.1;1. Anregungen für Trauergottesdienste;38
8.2;»Von allen Seiten umgibst du mich«. Urnenbestattung in einem Friedwald (Thomas Rheindorf);38
8.3;Trauerfeier in einfacher Sprache mit Kerzenritual (Anne Gidion);41
8.4;Um Licht beten. Kleine Liturgie der Urnenbeisetzung – anstelle einer Trauerfeier (Margit Zahn);46
8.5;»So nimm denn meine Hände«. Urnenbeisetzung mit einem demenzkranken Witwer in kleinstem Kreis (Anke Trömper);50
8.6;Umgang mit Urnen. Kurze praktische Erwägungen (Thomas Hirsch-Hüffell) ;52
8.7;Solidarität leben. Die Segensliturgie der Tobiasbruderschaft Göttingen;53
8.8;Würde suchen. Sozialbestattungen mit Friedhofsmitarbeitenden (Sabine Sauerwein);57
8.9;Heiligabend auf dem Friedhof (Isolde Böhm);60
8.10;2. Einzelne liturgische Stücke;65
8.11;3. Bestattungsmusik – aktuelle Trends (Stephan A. Reinke);70
9;III. »Jeder, der geht, belehrt uns ein wenig …« (Hilde Domin). Bestattungspredigten;78
9.1;Der Mensch ist hier nicht zu Hause / 1Kor 13,12 (Klaus Eulenberger);80
9.2;Haltung und Neigung / Jer 31,3 (Kathrin Oxen);85
9.3;Ich bin vom Leben geküsst / Mt 10,22 (Johann Hinrich Claussen);90
9.4;Over the rainbow / Psalm 23 (Sabine Sauerwein);94
9.5;Sehnsucht nach Natur / Apk 21,4 (Thomas Rheindorf);98
9.6;Stark wie zwei / 2Kor 12,9 (Ligaya Jardas);101
9.7;Thy will be done / 1Kor 13,13 (Christiane Berthold-Scholz);105
9.8;Was werden wir sehen? / Apk 2,9 (Petra Zimmermann);110
9.9;Unseren Augen entzogen zu Gott / Joh 12,20–26 (Helmut Wöllenstein);115
9.10;Mad World / 1Kor 13,12 (Anke Trömper);119
9.11;Als sie sich entschied zu gehen, ist er dageblieben und mitgestürzt … (Thomas Hirsch-Hüffell);122
9.12;Das letzte Kleid hat keine Taschen / Ps 31,6 (Martin Lückhoff);125
9.13;»Wir wissen wenig. Und doch viel« / Ps 31,16 (Anne Gidion);128
9.14;I did it my way … / EG 361 Befiehl du deine Wege (Lutz Friedrichs);131
9.15;Time to say goodbye / 1Kor 13,13 (Margit Zahn);135
9.16;Das Dennoch der Rose / Ps 73,23 Predigt bei der Urnenbeisetzung von »Sternenkindern« (Gundula Goldbach-Bolz);139
10;Quellenverzeichnis;143
11;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;144
12;Back Cover
;146