Buch, Deutsch, 220 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Reihe: Research
Eine Fallstudie zu den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Carbon Capture and Storage (2009-2012)
Buch, Deutsch, 220 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-39317-5
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Allgemeines, Karten & Atlanten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
Die CCS-Debatte zwischen „toter Technologie“ und „Wunderwaffe“.- Theorie: Gesellschaft als Bezugskontext von Technik.- Forschungsdesign und -methoden: Qualitative Fallstudie.- Kontextualisierende Verortung: CCS in der EU-Klimapolitik.- (Zivil-)gesellschaftliche Deutungsrahmen als Technologiebezug.- Fazit und Ausblick: CCS im Spannungsfeld der Interessen.