Friedrich / Steinhauser / James | Hundert Jahre an der Schnittstelle von Chemie und Physik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 340 Seiten

Friedrich / Steinhauser / James Hundert Jahre an der Schnittstelle von Chemie und Physik

Das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft zwischen 1911 und 2011
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-023915-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft zwischen 1911 und 2011

E-Book, Deutsch, 340 Seiten

ISBN: 978-3-11-023915-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Fritz-Haber-Institut, vor hundert Jahren als Kaiser-Wilhelm-Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie gegründet, gehört zu den traditionsreichsten und renommiertesten Instituten der Max-Planck-Gesellschaft. Zahlreiche Nobelpreisträger haben an ihm gewirkt und bis heute wird dort wissenschaftliche Spitzenforschung betrieben. Darüber hinaus ist das Institut aber nicht nur ein Ort wissenschaftlicher Exzellenz und Produktivität gewesen, seine hundertjährige Geschichte ist auch auch aufs engste mit der deutschen Geschichte im zwanzigsten Jahrhundert verknüpft. So spielte es eine zentrale Rolle in der deutschen Giftgasforschung und der chemischen Kriegsführung des Ersten Weltkrieges. In den Jahren der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft war es besonders von den rassistischen Vertreibungsmaßnahmen betroffen und firmierte als nationalsozialistischer „Musterbetrieb“. Schließlich musste es sich während des Kalten Krieges in der Frontstadt Berlin behaupten.Anlässlich seines hundertjährigen Gründungsjubiläums wird in der vorliegenden Publikation, als Ergebnis eines dreijährigen interdisziplinären Forschungsprojekts, die gleichermaßen glanzvolle wie widersprüchliche Geschichte des Instituts dokumentiert und ein exemplarischer Einblick in die moderne Wissenschaftsgeschichte mit ihren Wechselwirkungen zu Gesellschaft und Politik gegeben.
Friedrich / Steinhauser / James Hundert Jahre an der Schnittstelle von Chemie und Physik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libaries

Weitere Infos & Material


Frontmatter
Inhaltsverzeichnis
Danksagung
Einleitung
1 „unter meinem Protektorat und Namen …“ – Vorgeschichte und Gründung des Instituts
2 Die „goldenen Jahre“ des Instituts
3 Das „NS-Musterinstitut“
4 Ein Patchwork-Institut
5 Die Rekonstruktion des Fritz-Haber-Instituts
6 Die aktuellen Forschungen des Fritz-Haber-Instituts
Mitglieder des Fachbeirats, 1981–2011
Literaturverzeichnis
Archive
Bildnachweis
Index


Jeremiah James und Thomas Steinhauser,Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin; Dieter Hoffmann, Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte undHumboldt Universität Berlin; Bretislav Friedrich, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft und Technische Universität Berlin.

Thomas Steinhauser and Jeremiah James, Fritz Haber Institute of Max Planck Institute, Berlin, Germany; Dieter Hoffmann, Max Planck Institute for the History of Science and Humboldt University Berlin, Germany; Bretislav Friedrich, Fritz Haber Institute of Max Planck Institute and Technische Universitaet Berlin, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.