Friedrich | Soziologie des Genozids | Buch | 978-3-7705-5408-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Genozid und Gedächtnis

Friedrich

Soziologie des Genozids

Grenzen und Möglichkeiten einer Forschungsperspektive

Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Genozid und Gedächtnis

ISBN: 978-3-7705-5408-9
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Soziologische Forschungen zu kollektiver Gewalt haben Genozide bis heute selten explizit in den Fokus genommen. Friedrichs Studie zeigt in einer kritischen Rekonstruktion zentraler Ansätze soziologisch orientierter Beschäftigungen mit Gewalt, dass dieses auffällige Desiderat bereits im Theoriedesign und den Paradigmen der jeweils zugrunde gelegten Analysemodelle begründet ist.Entwickelt wird ein analytischer Ansatz, mit dem die Soziologie Antworten auf die Frage geben kann, wie sich eine 'genozidale Gesellschaft' konstituiert, in der Völkermorde als politische Option erscheinen und eine Verwirklichung erfahren.
Friedrich Soziologie des Genozids jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.