Buch, Deutsch, Band Sonderband, 171 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
Buch, Deutsch, Band Sonderband, 171 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
ISBN: 978-3-88377-788-7
Verlag: edition text + kritik
Weitere Infos & Material
- Peter-André Alt: Der sentimentalische Leser. Schillers Lektüren
- Michael Hofmann: Die Bürden der "Bürgschaft". Kritische Anmerkungen zur Aktualität Schillers
- Gregor Wittkop: "Deutsche Größe". Misstrauische Notizen zu einem Gedichtentwurf Friedrich Schillers
- Grit Domnes: Ein Klassiker im Schlafrock. Schiller als Alltagsdichter
- Bernhard Greiner: Negative Ästhetik: Schillers Tragisierung der Kunst und Romantisierung der Tragödie ("Maria Stuart" und "Die Jungfrau von Orleans")
- Gert Vonhoff: 'Die Macht der Verhältnisse'. Schillers Erzählungen
- Mirjam Springer: Das "große Gewitter von Mscrpt." Schillers "Geisterseher"
- Hugo Dittberner: Schillers historischer Beruf. Eine Erzählung
- Axel Beer: Schiller und die Komponisten
- Diana Schilling: "Götter, Helden, Goethe und Schiller"
- Michael Ott: "Denn er war unser!" Zu den Ritualen des Schiller-Gedenkens
- Wolfgang Schneider: Planet Schiller. Versuche der Neubesiedelung: die Schiller-Literatur im Jubiläumsjahr 2005
- Matthias Hartmann: Komische Helden. Schiller proben
- Schiller sprechen. Der Schauspieler Devid Striesow im Gespräch mit Mirjam Springer
- Sabine Scho / Matthias Holtmann: Absicht der Schmerzen. Gedichte und Zeichnungen
- Chronik
- Notizen