Friedrich | Rechtfertigung solidarischer Gesundheitsversorgung | Buch | 978-3-95743-112-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 359 g

Friedrich

Rechtfertigung solidarischer Gesundheitsversorgung

Warum Mitbestimmung gut für unsere Gesundheit ist

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 359 g

ISBN: 978-3-95743-112-7
Verlag: Mentis Verlag GmbH


Wir leben in einer wertepluralen Gesellschaft. Aber aus der empirischen Feststellung einer weltanschaulichen und als positiv bewerteten Pluralität innerhalb (nicht nur) unserer Gesellschaft folgt noch kein Zwang zur Anerkennung all dieser unterschiedlichen Wertvorstellungen als legitim. So ist dort, wo weltanschauliche und wertende Unterschiede vorliegen, auch mit politischen Auseinandersetzungen um die Durchsetzung der jeweils präferierten Variante zu rechnen. Die solidarische Gesundheitsversorgung der Bevölkerung ist ein Bereich gesellschaftlichen Engagements, der sich in diesem Spannungsverhältnis zwischen Wertepluralismus und dem Versuch, einheitliche Wertvorgaben für alle zu etablieren, befindet. Mit diesem Buch wird ein Vorschlag unterbreitet, wie dieses Vorhaben legitim und für die Betroffenen akzeptabel umsetzbar werden kann.
Friedrich Rechtfertigung solidarischer Gesundheitsversorgung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Daniel R. Friedrich, geb. 1976, studierte in Leipzig und Kapstadt Philosophie und Physik und promovierte in Philosophie an der Universität Leipzig. Mitarbeiter in der DFGForschergruppe FOR655 'Priorisierung in der Medizin' am Lehrstuhl Medizinethik an der WWU Münster. Dort ist er derzeit Mitarbeiter in einem von der DFG geförderten Forschungsprojekt zur medizinischen Notwendigkeit.
Forschungsschwerpunkte: Medizinethik, Theorie der Medizin, politische Philosophie und philosophische Handlungstheorie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.