Friedrich / Pagenkopf / Rinas | Zustand und Instandsetzungsbedarf der haustechnischen Anlagen im Fertigteilwohnungsbau der neuen Bundesländer. Abschlußbericht. | Buch | 978-3-8167-4770-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 125 Seiten

Reihe: Bau- und Wohnforschung

Friedrich / Pagenkopf / Rinas

Zustand und Instandsetzungsbedarf der haustechnischen Anlagen im Fertigteilwohnungsbau der neuen Bundesländer. Abschlußbericht.

Buch, Deutsch, 125 Seiten

Reihe: Bau- und Wohnforschung

ISBN: 978-3-8167-4770-3
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag


Trotz vieler Sanierungen der letzten Jahre ist der Modernisierungsbedarf für die haustechnischen Anlagen in den östlichen Bundesländern noch immer sehr groß. Zur Instandsetzung von Heizungs- und Elektroanlagen, Lüftungs- und Sanitärsystemen der mehr als 2 Millionen in Block-, Streifen- oder Plattenbauweise errichteten Wohnungen sind 12, 7 Milliarden DM notwendig. Dies ist ein Minimalbetrag, um die Anlagen funktionstüchtig zu erhalten. Die gesamte Summe braucht nicht sofort verfügbar zu sein, sondern läßt sich auf die nächsten Jahre verteilen und kann nach Dringlichkeiten segmentiert werden. Wohneinheiten, die von 1958 bis 1970 gebaut wurden, erfordern zur Sanierung der haustechnischen Anlagen im Mittel etwa 9400 DM, während bei den zwischen 1986 und 1990 errichteten Gebäuden mit ungefähr 2000 DM je Wohneinheit zu rechnen ist.
Friedrich / Pagenkopf / Rinas Zustand und Instandsetzungsbedarf der haustechnischen Anlagen im Fertigteilwohnungsbau der neuen Bundesländer. Abschlußbericht. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Ziel der Untersuchungen 4
2. Entwicklung und konstruktive Merkmale der haustechnischen Systemlösungen 5
2.1 Heizungssysteme 5
2.2 Sanitärsysteme 12
2.3 Lüftungssysteme 27
2.4 Elektrosysteme 35
3. Untersuchung der Schadenschwerpunkte 41
3.1 Bereits vorliegende Untersuchungen 41
3.1.1 Untersuchungen in der DDR bis 1989/1990 41
3.1.2 Untersuchungen seit 1990 43
3.2 Untersuchungsmethodik 43
3.2.1 Beschreibung des Erhebungsbogens 43
3.2.2 Maßnahmekatalog 45
3.3 Festlegung der Stichprobe 46
3.4 Durchführung der Erhebung 50
3.5 Besonderheiten der Schadensanalyse 51
4. Untersuchungsergebnisse 52
4.1 Struktur und Ausstattung der haustechnischen Anlagen 52
4.1.1 Heizungsanlagen 52
4.1.2 Sanitäranlagen 56
4.1.3 Lüftungsanlagen 56
4.1.4 Elektroanlagen 57
4.2 Instandsetzungsbedarf für die haustechnischen Anlagen 59
4.2.1 Seit 1990 durchgeführte Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen 59
4.2.2 Instandsetzungsbedarf ab 1995 59
4.2.2.1 Häufigkeitsverteilung nach Gewerken 59
4.2.2.2 Häufigkeitsverteilung nach Bauweisen 67
4.2.2.3 Häufigkeitsverteilung nach Baualter 78
4.3 Instandsetzungsschwerpunkte in den Haustechniksystemen 86
4.3.1 Heizungstechnik 86
4.3.2 Sanitärtechnik 88
4.3.3 Lüftungstechnik 92
4.3.4 Elektrotechnik 98
4.4 Instandsetzungskosten 106
4.4.1 Kosten nach Gewerken 108
4.4.2 Kosten nach Bauweisen 108
4.4.3 Kosten nach Baualter 108
4.4.4 Kosten nach Dringlichkeit 108
5. Kurzfassung zum Forschungsbericht 113
5.1 Ziel der Untersuchung 113
5.2 Durchführung der Untersuchung 113
5.3 Untersuchungsergebnisse 114
5.3.1 Beschreibung des Bestandes 114
5.3.2 Instandsetzungsbedarf nach Art, Umfang und Dringlichkeit 115
6. Literatur 117
7. Anlagen 119
7.1 Erhebungsbogen 119
7.2 Maßnahmenkatalog 123


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.