Buch, Deutsch, 125 Seiten
Reihe: Bau- und Wohnforschung
Buch, Deutsch, 125 Seiten
Reihe: Bau- und Wohnforschung
ISBN: 978-3-8167-4770-3
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Ziel der Untersuchungen 4
2. Entwicklung und konstruktive Merkmale der haustechnischen Systemlösungen 5
2.1 Heizungssysteme 5
2.2 Sanitärsysteme 12
2.3 Lüftungssysteme 27
2.4 Elektrosysteme 35
3. Untersuchung der Schadenschwerpunkte 41
3.1 Bereits vorliegende Untersuchungen 41
3.1.1 Untersuchungen in der DDR bis 1989/1990 41
3.1.2 Untersuchungen seit 1990 43
3.2 Untersuchungsmethodik 43
3.2.1 Beschreibung des Erhebungsbogens 43
3.2.2 Maßnahmekatalog 45
3.3 Festlegung der Stichprobe 46
3.4 Durchführung der Erhebung 50
3.5 Besonderheiten der Schadensanalyse 51
4. Untersuchungsergebnisse 52
4.1 Struktur und Ausstattung der haustechnischen Anlagen 52
4.1.1 Heizungsanlagen 52
4.1.2 Sanitäranlagen 56
4.1.3 Lüftungsanlagen 56
4.1.4 Elektroanlagen 57
4.2 Instandsetzungsbedarf für die haustechnischen Anlagen 59
4.2.1 Seit 1990 durchgeführte Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen 59
4.2.2 Instandsetzungsbedarf ab 1995 59
4.2.2.1 Häufigkeitsverteilung nach Gewerken 59
4.2.2.2 Häufigkeitsverteilung nach Bauweisen 67
4.2.2.3 Häufigkeitsverteilung nach Baualter 78
4.3 Instandsetzungsschwerpunkte in den Haustechniksystemen 86
4.3.1 Heizungstechnik 86
4.3.2 Sanitärtechnik 88
4.3.3 Lüftungstechnik 92
4.3.4 Elektrotechnik 98
4.4 Instandsetzungskosten 106
4.4.1 Kosten nach Gewerken 108
4.4.2 Kosten nach Bauweisen 108
4.4.3 Kosten nach Baualter 108
4.4.4 Kosten nach Dringlichkeit 108
5. Kurzfassung zum Forschungsbericht 113
5.1 Ziel der Untersuchung 113
5.2 Durchführung der Untersuchung 113
5.3 Untersuchungsergebnisse 114
5.3.1 Beschreibung des Bestandes 114
5.3.2 Instandsetzungsbedarf nach Art, Umfang und Dringlichkeit 115
6. Literatur 117
7. Anlagen 119
7.1 Erhebungsbogen 119
7.2 Maßnahmenkatalog 123