Friedrich / Klein | Grosse Schau der Reklame | Buch | 978-3-902666-04-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 342 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 665 g

Friedrich / Klein

Grosse Schau der Reklame

Reklame in Graz: Zwischen Umbruch und Kontinuität

Buch, Deutsch, 342 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 665 g

ISBN: 978-3-902666-04-8
Verlag: Unipress Graz


Die Reklame ist heute zu einem ständigen Begleiter unseres täglichen Lebens geworden. Doch wann hat sie diese Qualität erreicht? Welche Entwicklungen durchlebte dabei das Plakat? Welche KünstlerInnen und Gebrauchsgrafiker waren hier tätig? Wann reifte die Reklame zur modernen Reklame heran? Welchen Einfluss übte sie damit auf das Stadtbild aus?
Wie wurden Warenkataloge gestaltet und welche Bedeutung obliegt der sogenannten Ladenschlange?
Diesen und vielen anderen Fragen gehen die beiden AutorInnen in Ihrer großen Schau der Reklame auf den Grund. Den Fokus ihres Forschungsinteresses richten die beiden Steirerinnen dabei auf die Landeshauptstadt
Graz.
Friedrich / Klein Grosse Schau der Reklame jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Friedrich, Claudia
2006 schloss die gebürtige Grazerin, Mag. Dr. Claudia Friedrich, ihr Doktoratsstudium der Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz mit Auszeichnung ab. Ihre Dissertation widmete sie dem Thema: Reklame im Grazer Stadtbild um 1900. „Chiffre der Moderne“ oder „Verschandelung“ der Heimat? Von der „Theorie“ wechselte sie anschließend in die „Praxis“ und begann in einer Werbeagentur als Texterin. Berufsbegleitend absolvierte sie den Lehrgang für Werbung und Marktkommunikation am WIFI Steiermark. Doch auch der Geschichtsforschung blieb sie u.a. als Autorin der Historischen Jahrbücher der Stadt Graz treu. Heute ist Claudia Friedrich für das Marketing eines steirischen Software-Unternehmens verantwortlich. Mit Freude blickt sie bereits auf mehrere Auszeichnungen – sowohl im Bereich der Wissenschaft als auch auf dem Gebiet der Werbung – zurück: 2. Platz bei der Österreichausscheidung des internationalen Werbewettbewerbs „Cannes Lions Young Creatives Competition“, Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Stiftungspreis des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung „Pro Civitate Austriae“ u. a.

Klein, Eva
Die gebürtige Grazerin und Kunsthistorikerin Eva Klein schloss 2007 ihr Diplomstudium der Kunstgeschichte mit Vertiefung Kulturmanagement an der Karl-Franzens-Universität Graz ab. Sie widmete sich nicht nur im Rahmen ihrer Diplomarbeit dem Forschungsgebiet der Reklame, sondern stieß bereits während ihrer dreijährigen Tätigkeit im Museumsbetrieb des Grazer Stadtmuseums – aus dessen Archiv zahlreiche Originale stammen – immer wieder auf vergessen geglaubtes Material. Um sich nicht nur theoretisches, sondern auch praktisches Werbewissen anzueignen absolvierte sie zusätzlich eine dreijährige berufsbegleitende Ausbildung in Form eines Kollegs an der HTBLVA Ortweinschule, das sie 2008 als diplomierte Grafik- und Kommunikationsdesignerin mit Auszeichnung abschloss. Heute ist Eva Klein in einer Grazer Werbeagentur tätig, wo sie mit ihrem Mitwirken selbst einen kleinen Teil zur Grazer Werbelandschaft beiträgt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.