Friedrich | F&W Reflexintegration | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

Friedrich F&W Reflexintegration

Funktionalität und Wohlgefühl in allen Lebensbereichen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-347-95843-2
Verlag: tredition
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Funktionalität und Wohlgefühl in allen Lebensbereichen

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

ISBN: 978-3-347-95843-2
Verlag: tredition
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



In einer Zeit, die der Welt immer rasantere Veränderungen beschert, reagieren wir körperlich, mental und auch emotional mit komplexe- ren Krankheitsbildern. Nur die Weitergabe und Anwendung von umfassenderen, ganzheitlicheren Heilungsangeboten können hierfür dauerhafte Heilungswege anbieten. Die von uns über Jahre entwickelte F&W Reflexintegration hat bereits zu vielen Behandlungserfolgen in unseren und anderen Praxen geführt, weshalb wir dieses neue, praxisgereifte Wissen nun jedermann zugänglich machen möchten. Zugleich leistet dieses Buch einen grundsätzlichen Beitrag zum optimierten Verständnis menschlicher Gesundheit. Wir freuen uns, wenn es Ihren Umgang mit sich selbst und Menschen, die sich Ihnen anvertrauen, bereichern kann. Die F&W Reflexintegration hat zum Ziel, den pathologischen Teil eines Reflexbewegungsmusters wieder richtig in das gesunde Funktionieren »einzuordnen« (zu integrieren), dafür werden auch alle Reiz- und Funktionsparameter berücksichtigt. Die Komplexität der F&W Reflexintegration unterscheidet sie maßgeblich von anderen Integrationsmethoden: In unseren Behandlungseinheiten sprechen wir einen Reflex an, indem wir die Reizart, den Reizort, die Bewegung, die Körperhaltung, aufkommende Emotionen und entsprechende Hilfsmittel miteinbeziehen und genau aufeinander abstimmen.

Mit dem Anspruch, bereits bekannte Therapie- und Trainingsmethoden zu kombinieren, zu erweitern und über den Tellerrand hinaus zu blicken, habe ich, unter der Mithilfe von Dr. Matthias Welker, diese neue, fundamentale Methode zur Reflexintegration entwickelt. Mein Bestreben ist es, Störungen im Bewegungsapparat und die damit verbundenen Syndrome mit den tatsächlichen Ursachen zu beseitigen, um so den Menschen zu körperlicher, geistiger und seelischer Gesundheit zu verhelfen. Durch die F&W Reflexintegration bringe ich Ihren Körper, Ihren Geist und Ihre Seele wieder in eine funktionelle Einheit.

Friedrich F&W Reflexintegration jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die F&W Reflexintegration® in der Praxis Körper, Geist und Emotionen Die F&W Reflexintegration® bezieht sich bewusst auf alle Anteile gesunden, ganzheitlichen Lebens, weil sie für unser körperliches, geistiges sowie emotionales Wohlbefinden auf Dauer besonders viel bewirken kann. Die aufgezeigten Symptome für die jeweiligen Bereiche sind die am häufigsten verbreiteten Beschwerden und werden sowohl durch einzelne, als auch mehrere gestörte Reflexmuster verursacht. Sollten Sie hier etwas nicht aufgeführt finden, bedeutet dies nicht, dass die F&W Reflexintegration® unpassend ist. Es könnte sich herausstellen, dass wir verschiedene Krankheitsbilder zusammengefasst haben, anderenfalls überprüfen wir jedes Anliegen unserer Patienten und lernen dadurch ebenfalls immer weiter. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die drei Bereiche von Körper, Geist und Emotionen als gleichwertig relevant für die menschliche Gesundheit darzulegen. Zum einen spiegelt es unser eigenes Verständnis vom Zusammenwirken der Kräfte wider, was auch unser berufliches Wirken prägt. Zum anderen ist es für Sie, liebe Leserin und Leser wichtig, denn letzten Endes bedingen sich alle Faktoren gegenseitig. Ein kleines Beispiel: Stellen Sie sich einen Menschen vor, der eine seit Kindheitstagen vorliegende Lese- und Rechtschreibschwäche aufweist. Diese wurde bislang weder behandelt, noch wurden frühkindliche Reflexe integriert. Im erwachsenen Alter erlebt er das mit zunehmenden Hemmungen, was Stress verursacht. Erfolglose Versuche, der Schwäche Herr zu werden, führen zu anhaltendem Druck und fehlenden Entspannungszeiten. Die Gedanken kreisen, Versagensgefühle, Angstzustände, Schlafstörungen, zusätzliche Verspannungen, Konzentrationsschwierigkeiten und anderes mehr gesellen sich sukzessive dazu. Es entsteht ein sehr komplexes Beschwerdebild, welches sowohl Gefühle, Gedanken und den Körper beeinträchtigt. Möglicherweise liegt allem nur ein nicht integrierter Reflex zugrunde, doch die Einschränkungen betreffen den gesamten Lebensalltag, weil sich die Muster aus den Bereichen Körper, Geist und Emotionen gegenseitig über lagern und verstärken. Frühkindliche Reflexe als Ursache für sowohl körperliche als auch emotionale und mentale Problematiken anzunehmen, beschleunigt aus unserer Sicht den Heilungsweg. Fassen wir die Besonderheit unserer Methode an dieser Stelle nochmals kurz zusammen: Die F&W Reflexintegration® hat zum Ziel, den pathologischen Teil eines Reflexbewegungsmusters wieder richtig in das gesunde Funktionieren »einzuordnen« (zu integrieren), dafür werden auch alle Reiz- und Funktionsparameter berücksichtigt. Die Komplexität der F&W Reflexintegration® unterscheidet sie maßgeblich von anderen Integrationsmethoden: In unseren Behandlungseinheiten sprechen wir einen Reflex an, indem wir die Reizart, den Reizort, die Bewegung, die Körperhaltung, aufkommende Emotionen und entsprechende Hilfsmittel miteinbeziehen und genau aufeinander abstimmen. Während wir dieses Buch schreiben, kommen täglich neue Patienten zu uns. Ihre Leiden fließen fortlaufend in die F&W Reflexintegration® mit ein, weshalb sich auch unsere Liste der Symptomatiken stetig erweitert. Bitte beachten Sie daher zusätzlich unsere Internetseite, auf der wir den aktuellen Stand sämtlicher Krankheiten und Beschwerden präsentieren. Die 22 motorischen Reflexe Wir unterscheiden in der Therapie zwischen den 22 motorischen Reflexen und 8 rein emotionalen Reflexen (Seite126), welche ebenso wichtig für eine zufriedene Lebensführung sind. Weiterhin beleuchten wir die vegetativen Reflexe (Seite117), sie sind immer aktiv und regulieren die Homöostase sowie die Körperkoordination. Unsere Therapie zielt auf eine harmonische Balance der vegetativen Reflexe ab. Die frühkindlichen, motorischen Reflexe sind grundsätzlich in jedem Menschen angelegt. Wir betrachten sie gerne als eine Art primären Fitnesstrainer, der wesentlich dabei hilft, uns bereits im Mutterleib zu entwickeln, auf möglichst natürliche Weise geboren zu werden und uns dann aus der Bodenlage in den aufrechten Stand zu bewegen. Bis hin zu unserer körperlichen Aufrichtung, aber auch hinsichtlich unserer mentalen Stärke und emotionalen Balance währt die Menschwerdung, deren Fundament gesunde Reife- und Ablöseprozesse frühkindlicher Reflexe sind. Die Integrationsübungen sind in den meisten Fällen den natürlichen Bewegungsmustern eines Säuglings nachempfunden, zum Teil auch identisch mit ihnen. Wo dies nicht möglich oder ausreichend für eine nachträgliche Integration ist, werden adäquate Umsetzungswege angeboten. Betrachten Sie es daher als besondere Gelegenheit für sich selbst, diese speziellen motorischen Abläufe bewusst nachzuvollziehen, wenn Sie sie selbst in den frühen Stadien nicht vollenden konnten. Sollten Sie dieses Buch zu Aus- oder Weiterbildungszwecken heranziehen oder den Praxisteil aus der Sicht von Eltern oder Großeltern durcharbeiten, so wäre es ebenfalls eine wunderbare Chance, die Entwicklungsschritte unmittelbar an Ihren (Klein-)Kindern und Enkeln zu beobachten. In unseren Darstellungen der 22 motorischen Reflexe zeigen wir konkrete Übungsanleitungen, die auf dem Einsatz unserer Therapieprinzipien basieren. Es ist wichtig, die verschiedenen Ausführungen innerhalb einer Übung tatsächlich so zeitgleich wie möglich auszuführen. Das hängt mit den Besonderheiten neuronaler Strukturen und Abläufe zusammen, welche für die F&W Reflexintegration® und ihre komplexe Effektivität essentiell sind. Es ist zudem nachgewiesen, dass Nerven ein Zeitfenster von circa 20 Sekunden haben, um sämtliche Impulse aufzunehmen und zu verarbeiten. Wenn es also um neue Verknüpfungen geht, die gerade bei unserer Methode auf verschiedenen Ebenen herzustellen sind, dann ist eine korrekte Vorgehensweise, eine präzise Ausführung bei höchstmöglicher Gleichzeitigkeit ausschlaggebend für den Erfolg der Behandlung. In der Umsetzung bedeutet das, dass Sie die jeweils in den Übungen angegebenen Kontaktpunkte innerhalb von 10 bis 15 Sekunden berühren und anschließend beklopfen. Bei weiteren, konkreten Übungsanweisungen machen Sie dies alles (möglichst) parallel. Achten Sie auf stellenweise davon abweichende Durchführungsdetails. Grundsätzlich sollten Sie für das Training stets 4 bis 6 aufeinanderfolgende Tage einplanen. Hinweis Bitte wenden Sie diese Übungen nicht alleine an, wenn Sie Epileptiker sind, wenn bei Ihnen akute Beschwerden vorliegen, zum Beispiel ein Bandscheibenvorfall, oder wenn Sie kürzlich ein Trauma erlitten haben. Gleiches gilt, wenn Sie psychisch stark belastet sind und sich in medikamentöser Behand lung befinden. Hier kann Ihnen unser Therapeutenverzeichnis auf folgender Seite: www.fundw-reflexintegration.de/de/trainersuche/ weiterhelfen, oder Sie gehen direkt auf unsere Startseite: www.fundw-reflexintegration.de. Die F&W Reflexintegration® ist allerdings auch für jedermann, der keine der oben erwähnten starken gesundheitlichen Einschränkungen hat, erlernbar und auch ohne Probleme ausführbar. Ganz im Gegenteil: das Ausprobieren kann eine wunderbare Brücke zur Wiederherstellung der körpereigenen Wahrnehmung sein. Sollten die Ausführungen noch nicht ganz akkurat passen, so hat dies keine negativen Folgen. Stellen Sie sich vor, Sie wollten einen Geldschrank knacken und probierten hierfür etliche Zahlenkombinationen aus. Wenn es schließlich einrastet, dann haben Sie alles richtig gemacht und werden mit einem wunderbaren Ergebnis belohnt. Die weitaus größere Effektivität erzielt allerdings die Behandlung gemeinsam mit ausgebildeten F&W Therapeuten, da diese unmittelbar herausfinden, welche Reflexe noch aktiv sind, zudem die Ausführung der Bewegungsabläufe kontrollieren und zeitgleich die neurologischen Therapiepunkte behandeln können. Auf den folgenden Seiten finden Sie die motorischen Reflexe im Einzelnen aufgeführt, mit den Bedeutungen für das Alltagsleben und mit Übungsanleitungen für Sie, wenn Sie es alleine durchführen möchten. Atemschutzreflex (ASR) Zeitspanne des Reflexes Von Geburt an lebenslang, hält sich im Hintergrund Reflexmuster, Erklärung und Ziel des Reflexes Der Atemschutzreflex führt zu einer Blockade (reflektorisches Anhalten) der Atmung, sobald die äußeren Atemwege (Mund und Nase) beispielsweise mit Wasser belegt sind. Da es sich um einen Schutzreflex handelt, der uns lebenslänglich dient, springt dieser Reflex nur an, wenn es tatsächlich um eine existenzielle Bedrohung geht. Stellen Sie sich allerdings eine Situation vor, wie beispielsweise beim Fallschirmspringen: Hier blasen starke Winde ins Gesicht, die zwar ungewöhnlich sind, aber keineswegs lebensbedrohlich. Führt dies bereits dazu,...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.