Friedrich | Die Grenzen der Vernunft | Buch | 978-3-525-36062-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 069, 880 Seiten, mit 1 Tab., Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 645 g

Reihe: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Friedrich

Die Grenzen der Vernunft

Theologie, Philosophie und gelehrte Konflikte des Helmstedter Hofmannstreits und seiner Wirkungen auf das Luthertum um 1600

Buch, Deutsch, Band Band 069, 880 Seiten, mit 1 Tab., Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 645 g

Reihe: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-525-36062-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die Entwicklung der lutherischen Theologie des 16. Jahrhunderts war durch Lehrstreitigkeiten gekennzeichnet. Markus Friedrich untersucht den Konflikt, der 1598 um den Helmstedter Theologieprofessor Daniel Hofmann und seine kritische Haltung zur menschlichen Vernunft entbrannte. Ausgehend von den Helmstedter Ereignissen rekonstruiert er eine eigenständige Tradition von Theologie und Frömmigkeit, deren Spuren sich bis in die Zeit des Pietismus nachweisen lassen.
Friedrich Die Grenzen der Vernunft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Frühneuzeithistoriker, Kirchenhistoriker, Theologen, die entsprechenden Bibliotheken und Institute.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Discussing the polemics that arose around the theologian Daniel Hofmann, this book provides helpful insights into the respublica litteraria in Lutheran Germany around 1600.>


Friedrich, Markus
Dr. Markus Friedrich ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Hamburg.

Dr. Markus Friedrich ist Wissenschaftlicher Angestellter am Historischen Seminar der Universität München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.