Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 441 g
Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 441 g
ISBN: 978-3-662-64618-2
Verlag: Springer
Betriebliche Brandschutzbeauftragte müssen ihr Wissen alle drei Jahre in je 16 Unterrichtseinheiten á 45 min auf dem aktuellen Stand halten. Um diese Aufgabe auch ohne Präsenzveranstaltung möglich zu machen, wurde dieses umfangreiche Fachbuch zusammengestellt. Es enthält 16 Kapitel mit den wichtigsten Brandschutzthemen, inkl. praxisbezogener Tipps und Tricks, die u. a. auch im täglichen Leben zu Hause angewandt werden können. Der Lehr- und Lerneffekt dieses Fachbuchs im Vergleich zu einer Präsenzveranstaltung ist nicht nur effektiver und effizienter, sondern auch zeitlich besser einteilbar und ökologisch neutraler (da nicht mit An-/Abreise und Übernachtung verbunden). In freundlicher, informativer, direkter Art und manchmal auch mit einem leichten Augenzwickern, vermittelt der Autor, wie Brandschutz gelebt und umgesetzt wird. Freuen Sie sich drauf! Willkommen in der neuen Welt der Weiterbildung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
So setzen Brandschutzbeauftragte den Brandschutz um.- Juristischer Hintergrund.- Bauvorgaben.- Löschen.- Brandgefahr „Strom“.- Brandschutz in unterschiedlichen Bereichen.- Abfall und Brandstiftung.- Organisatorischer Brandschutz.- Brandschutzordnungen.- Technische Regeln zur Gefahrstoffverordnung und Betriebssicherheitsverordnung.- Wichtige und interessante VdS-Vorgaben.- Feuerversicherungen.- Aufgaben von Brandschutzbeauftragten.- Brandschutztechnische Lebensweisheiten.- Abgrenzung des Brandschutzes zum Explosionsschutz.- Die eigene Weiterbildung.