Friedewold / Schnieder / Kötter | Stolperstein Mathematik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 164 Seiten, PDF

Friedewold / Schnieder / Kötter Stolperstein Mathematik

Lernberatung für Studierende gestalten

E-Book, Deutsch, 164 Seiten, PDF

ISBN: 978-3-7639-5872-6
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Praxisband ist eine Anleitung zur Beratung von Studierenden, die Probleme mit den mathematischen Anforderungen ihres Fachs haben. Das Herzstück ist die Erfassung und Strukturierung mathematisch relevanter Themen mithilfe von Beratungskarten, um Beratungs- oder Sprechstundengespräche führen zu können.

Der mathematische Lernprozess wird in vier Strukturfelder eingeteilt: "Motivation/Emotion", "Organisation", "Erarbeiten/Verstehen", "Probleme lösen". Für jedes Feld werden die typischen Probleme skizziert und Lösungsansätze vorgestellt. Anhand von Fallbeispielen zeigen die Autorinnen und Autoren, wie die Beratungskarten eingesetzt werden können.
Friedewold / Schnieder / Kötter Stolperstein Mathematik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

1 Einleitung

2 Beratung in Mathematik
2.1 Grundlegende Herausforderungen im Fach Mathematik aus der Perspektive der Lernenden
2.2 Personzentrierte Beratung von Mathematik-Lernenden - Ziele, Grundhaltungen, Leitgedanken
2.3 Der Beratungsablauf
2.4 Rahmenbedingungen Beratung

3 Vier Beratungsebenen
3.1 Organisation des Lernens
3.2 Emotion und Motivation
3.3 Erarbeiten und Verstehen
3.4 Probleme lösen und Aufgaben bearbeiten

4 Fallbeispiele
4.1 Fallbeispiel zu Organisation des Lernens
4.2 Fallbeispiel zu Emotion und Motivation
4.3 Fallbeispiel zu Erarbeiten und Verstehen
4.4 Fallbeispiel zu Probleme lösen und Aufgaben bearbeiten

5 Karten
5.1 Kartenbereich A Organisation des Lernens
5.2 Kartenbereich B Emotion und Motivation
5.3 Kartenbereich C Erarbeiten und Verstehen
5.4 Kartenbereich D Probleme lösen und Aufgaben bearbeiten

Literaturverzeichnis


Detlev Jan Friedewold (Jg. 1970) leitet das Curriculum Institut in Hamburg. Im Bereich der Hochschuldidaktik beteiligt er sich an der Entwicklung von Trainings- und Qualifizierungskonzepten für Lehrende an Hochschulen.

Lena Kötter (Jg. 1985) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Osnabrück und arbeitet im Projekt "Voneinander Lernen lernen" im LearningCenter u.a. als StudienErfolgsBeraterin.

Dr.in Frauke Link (Jg.1979) ist Mitarbeiterin für Hochschuldidaktik im Referat Lehre und Qualitätsmanagement an der Hochschule Konstanz. Im Open Innovation Lab arbeitet sie im Bereich Koordination und Didaktik.

Dr. Jörn Schnieder (Jg. 1970) arbeitet am Institut für Mathematik der Universität zu Lübeck. Seine Forschungsschwerpunkte sind Hochschuldidaktik, insbesondere der Mathematik und INT-Disziplinen sowie mathematische Forschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.