Buch, Deutsch, Band 19213, 320 Seiten, Format (B × H): 96 mm x 147 mm, Gewicht: 148 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Buch, Deutsch, Band 19213, 320 Seiten, Format (B × H): 96 mm x 147 mm, Gewicht: 148 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-019213-9
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Hilfswissenschaften
Weitere Infos & Material
1 Begriff des Geldes
2 Münzkunde
2.1 Begriff und Bezeichnung der Münze
2.2 Münzähnliche Objekte
2.3 Münzstoffe
2.4 Schrot und Korn – der Edelmetallgehalt
2.5 Form und Gewicht
2.6 Gepräge, Münzbild, Aufschrift
2.7 Herstellung
2.8 Münzrecht, Münzhoheit, Münzregal
2.9 Münzfuß, Münzgewicht, Münzwaagen
3 Münz- und Geldgeschichte
3.1 Mittelalter und Frühe Neuzeit (bis ca. 1650)
3.2 Neuere Zeit
3.3 Von der Einführung der Reichswährung bis zum Ersten Weltkrieg
3.4 Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart
3.5 Geldwesen der Gegenwart
4 Preise, Löhne, Kaufkraft in der Geschichte
4.1 Methoden zur Ermittlung des Geldwerts
4.2 Methoden des Preisvergleichs, Indexzahlen
4.3 Geschichte der Preise und Löhne
5 Anhang
5.1 Glossar
5.2 Zeittafel
5.3 Abkürzungen
5.4 Zeichen von Münzen in Schriftquellen
5.5 Literaturverzeichnis
5.6 Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen
5.6.1 Tabellen
5.6.2 Abbildungen
5.7 Nachweis der Abbildungen
5.8 Sachregister
Zu den Autoren