Buch, Deutsch, 189 Seiten, gebunden, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 359 g
Auf der Suche nach dem überlebenden Jesus
Buch, Deutsch, 189 Seiten, gebunden, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 359 g
ISBN: 978-3-406-73141-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Folgt man dem nüchternen Kreuzigungsbericht des Johannes, erlitt Jesus bei der Folterung eine Lungenverletzung und fiel am Kreuz in eine todesähnliche Kohlendioxidnarkose. Nur eine gezielte Punktion kann das Leben retten, und genau dafür sorgte der Lanzenstich eines römischen Kriegsknechts. Jesus wurde ungewöhnlich früh vom Kreuz abgenommen, ins Grab gelegt und bald darauf lebend gesehen. Johannes Fried beschreibt, wie sich in der Folge im Römischen Reich die Theologie vom auferstandenen Gottessohn verbreitete, während Jesus in Ostsyrien als Mensch und Gesandter Gottes verehrt wurde. Diese Lehre wurde verketzert und ist nur noch in Fragmenten greifbar, aber gerade hier könnten sich Spuren von Jesu weiterem Wirken außerhalb des Zugriffs der römischen Staatsgewalt finden, die bis zur Frühgeschichte des Islams führen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Das Ringen der Theologie
Der Jünger, den Jesus liebte
Die Zweifel der Chirurgen
Jesu Sterben im Johannesevangelium
Das leere Grab
Paulus und die frühen Glaubensbekenntnisse
Fazit
Kreuzigung
Die Auferstehungsbotschaft
Aus Jerusalem verschwinden
Die Helfer
Konkurrierende Geschichten