Fried | Karl der Große. Wissenschaft und Kunst als Herausforderung | Buch | 978-3-515-12096-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Heft 2018.1, 156 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Fried

Karl der Große. Wissenschaft und Kunst als Herausforderung

Beiträge des Kolloquiums vom 26. Februar 2014 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

Buch, Deutsch, Band Heft 2018.1, 156 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

ISBN: 978-3-515-12096-8
Verlag: Franz Steiner


Anlässlich des 1200. Todestages von Karl dem Großen veranstaltete die Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur am 26. Februar 2014 ein Kolloquium, das sich nicht mit den vielerorts schon dargestellten militärischen Eroberungen, der globalen Handelspolitik oder der Gesetzgebung des Frankenkönigs und römischen Kaisers befasste, sondern – den Aufgaben einer Akademie entsprechend – Karl als den Initiator und Stifter für Wissenschaft, Kunst und Literatur in den Blick nahm. In den einzelnen Beiträgen werden Themen behandelt wie die große Bedeutung der Stadt Mainz für Karl den Großen, die Anfänge der deutschen Literatur, die Erneuerung der lateinischen Dichtung, die prachtvolle Buchmalerei seiner Hofschule, die wissenschaftlich innovativen theologischen Auseinandersetzungen mit den Päpsten der Zeit sowie die Begegnung Karls mit dem frühchristlichen Rom.

Mit Beiträgen von Franz J. Felten, Wolfgang Haubrichs, Peter Orth, Rainer Kahsnitz, Klaus Herbers und Sible de Blaauw
Fried Karl der Große. Wissenschaft und Kunst als Herausforderung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fried, Johannes
Johannes Fried, geboren 1942 in Hamburg, zählt zu den international renommiertesten Mediävisten unserer Zeit. Von 1983 bis 2009 hatte er den Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt/Main inne. Seit 1997 ist er ordentliches Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.