E-Book, Deutsch, Band 4, 441 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe der HWP
Eine Längsschnittstudie über Bildungs- und Weiterbildungskarrieren in der „Moderne“
E-Book, Deutsch, Band 4, 441 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe der HWP
ISBN: 978-3-322-97442-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A. Bildungsbeteiligung in der „Bildungsgesellschaft“ — Beiträge zur Bildungstheorie und -praxis.- 1. Chancengleichheit durch Bildung?.- 2. Modernisierung: Individualisierung und Institutionalisierung von Bildungsbiographien.- 3. Bildungsbiographische Gestaltung: Drei Determinanten und ein Joker?.- 4. Vom Lebensberuf zum lebenslangen Lernen.- B. Ein empirisches Forschungsprojekt: Bildungsbiographien in Prozessen der Modernisierung — mehrebenenanalytische inter- und intragenerationelle Längsschnittstudie.- 1. Fragestellung.- 2. Stichprobe/Untersuchungssample.- 3. Erhebungszusammenhang und Methode.- 4. Familiäre Herkunft, Geschlecht und Schulbildung.- 5. Berufliche Qualifikation und Erwerbstätigkeit.- 6. Von der Herkunfts- zur Gründungsfamilie: Partnerschaftsund Familialisierungskarrieren.- 7. Weiterbildung: Lebenslanges Lernen im Lebenszusammenhang.- 8. Person, Bildungsbeteiligung, Sozialstruktur.- 9. Beteiligung und Partizipation: Das Sample im politischen Kontext — Eine Dokumentation.- C. Schlußfolgerungen.- 1. Bildung als Emanzipationsprozeß.- 2. Es gibt keine Alternative zur Bildungsreform.- 3. Theorien und Methoden: Alle Möglichkeiten auf den Tisch.- 4. 18jährige Forschungsarbeit: Ein Projekt wurde volljährig.- Zwölf Lebensverläufe (Intensivsample) — tabellarisch.- Literatur- und Quellenverzeichnis.- Die Autorinnen und Autoren.