Buch, Deutsch, 301 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 580 g
Eine Deutung der Metapsychologie Freuds aus transzendentalphilosophischer Perspektive
Buch, Deutsch, 301 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 580 g
ISBN: 978-3-8260-3060-4
Verlag: Königshausen & Neumann
Auf der Basis des Unterschieds von thematisierendem und bloss benutzendem Bewusstsein wird in der vorliegenden Arbeit der Versuch unternommen, die Freudsche Metapsychologie zu rekonstruieren, und die Vorgänge Verdrängung, Projektion und Sublimierung verständlich zu machen. Dies geschieht entlang einer aktuellen transzendentalphilosophischen Subjektivitätstheorie, die ihrerseits in Hinblick auf Freud punktuell kritisiert und weiterentwickelt wird, so dass im ganzen Psycho-analyse und Philosophie wechselseitig voneinander profitieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Philosophische Psychologie, Logotherapie, Existenzanalyse
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Psychoanalyse (S. Freud)