Cord FriebeZurzeit Vertretung der Professur für Analytische Philosophie an der Universität des Saarlandes.Forschungsschwerpunkte: Philosophie der Physik, Analytische Ontologie, Theoretische Philosophie Kants.Promotion 1998 zur Ontologie Identischer Teilchen in QM und QFT.Letzte Buchveröffentlichung: Zeit-Wirklichkeit-Persistenz. Eine präsentistische Deutung der Raumzeit (2012). Meinard KuhlmannGegenwärtig Vertretung der Professur für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bielefeld.Arbeitsgebiete: Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie und Analytische Ontologie.Publikationen zu Interpretationen der Quantenfeldtheorie, zu Erklärungen in der Ökonophysik sowie zur Tropenontologie. Letzte Buchveröffentlichung: The Ultimate Constituents of the Material World – In Search of an Ontology for Fundamental Physics (2010). Holger LyreProfessor für Theoretische Philosophie an der Universität Magdeburg.Forschungsschwerpunkte: Wissenschaftstheorie der Physik und der kognitiven Neurowissenschaften, sowie Philosophie des Geistes.Buchveröffentlichungen (Auswahl):Lokale Symmetrien und Wirklichkeit (2004).Informationstheorie. Eine philosophisch-naturwissenschaftliche Einführung (2002).Quantentheorie der Information (1998, 2. Aufl. 2004).Kants 'Prolegomena': Ein kooperativer Kommentar (hg. mit O. Schliemann, 2012).Ontological Aspects of Quantum Field Theory (hg. mit M. Kuhlmann und A. Wayne, 2002). Paul M. NägerWissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen.Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Wissenschaftsphilosophie, Metaphysik.Dissertation zur Ontologie verschränkter Quantensysteme (in Bearbeitung). Oliver PassonAkademischer Rat in der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal. Arbeitsgebiete: Phänomenologische Optik, Wissenschaftstheorie und Interpretation der Quantenmechanik. Promotion 2002 in der experimentellen Elementarteilchenphysik.Buchveröffentlichung: Bohmsche Mechanik (2004, 2. Aufl. 2010). Manfred StöcklerProfessor für Theoretische Philosophie an der Universität Bremen.Arbeitsgebiete: Philosophische Probleme der gegenwärtigen Physik (insbesondere der Quantentheorie und der Kosmologie), Philosophie der Zeit und methodologische Probleme bei der Erforschung komplexer Systeme.Letzte Buchveröffentlichung: (herausgegeben gemeinsam mit Andreas Bartels) Wissenschaftstheorie. Ein Studienbuch (2007).