Frie | Das Schokoladenproblem | Buch | 978-3-7743-0433-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 275 g

Frie

Das Schokoladenproblem

Die Verfassung von Nordrhein-Westfalen jungen Menschen erzählt
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-7743-0433-8
Verlag: Greven

Die Verfassung von Nordrhein-Westfalen jungen Menschen erzählt

Buch, Deutsch, 104 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 275 g

ISBN: 978-3-7743-0433-8
Verlag: Greven


Live und in Farbe: Verfassungsgeschichte für Kinder

Was ist ein Schokoladenproblem? Es ist das Problem, das Kinder beim Teilen geschenkter Schokolade haben. Wer bekommt wie viel? Wer stellt sicher, dass keiner betrügt? Wer entscheidet? Wer hat die Macht?

Die sind aber nicht vom Himmel gefallen, sondern das Ergebnis von Geschichte. Was aber ist Geschichte? Alles ist Geschichte, und alles hat seine Geschichte, weiß der Autor: sein Buch, sein Verleger, dieses Werbemittel, das Sie gerade lesen, Länder und Staaten… Und auch die Verfassung von Nordrhein-Westfalen. Aber was ist Nordrhein-Westfalen? Nun, da lesen Sie mal "Das Schokoladenproblem"!

Frie Das Schokoladenproblem jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Leserinnen und Leser ab 11 Jahren.

Weitere Infos & Material


Professor Dr. Ewald Frie, geb. 1962 im Münsterland, ist Ordinarius für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Deutsche Geschichte des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, die vergleichende europäische Adelsgeschichte sowie die Geschichte Australiens.

Thomas Plaßmann, geb. 1960 in Essen, Karikaturist und Illustrator für Tageszeitungen, Zeitschriften und Fachpublikationen; politischer Karikaturist der "Frankfurter Rundschau"; zahlreiche Publikationen und Ausstellungen und Träger verschiedener Auszeichnungen u. a. "Die Spitze Feder" des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger und der Publikumspreis des FOCUS.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.