E-Book, Deutsch, 314 Seiten, eBook
Fridrich / Hedtke / Tafner Historizität und Sozialität in der sozioökonomischen Bildung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-22801-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 314 Seiten, eBook
Reihe: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
ISBN: 978-3-658-22801-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Ökonomie und Gesellschaft heute: Marktdiversifikation als cultural stress.- Die Sozialität der sozioökonomischen Bildung.- Das Sozioökonomische und das Kaufmännische. Einbettung von Organisationen in Gesellschaft und Kultur als Ausgangspunkt des Einbezugs in die sozioökonomische Bildung.- Potenzielle „Familienähnlichkeit“ zwischen der sozioökonomischen Bildung und dem Lernfeldansatz der wirtschaftsberuflichen Bildung.- Die Pluralismusdebatte der Ökonomik aus Studierendensicht: Ergebnisse einer schriftlichen Befragung an deutschen Hochschulen.- Historizität und Sozialität der Arbeit – Überlegungen zu einem Konzept für eine arbeitspolitische Bildung.- Wege zur Emanzipation von der „Ideologie der Gegenwart“: Über den Wert historischer Zugänge in der sozioökonomischen Bildung.- Sozioökonomische Bildung statt Oslo-Agenda – ein Aufschlag für die Geschichtsdidaktik am Beispiel der „Sozialen Marktwirtschaft“.- Sozioökonomische Bildung als komplementärer Ansatz zur historisch-politischen Bildung in der Schule?- Global und historisch Vergleichende Kapitalismusforschung und ihre Relevanz für sozioökonomische Bildung.- Lebensweltsituationsorientierte Konstruktion von Lernaufgaben in der sozioökonomischen Bildung.- Die Stärkung integrativer Schulfächer durch konzeptuelles Fachwissen.