Freyne | Galilee and Gospel | Buch | 978-3-16-147198-8 | sack.de

Buch, Englisch, Band 125, 350 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 164 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Freyne

Galilee and Gospel

Collected Essays

Buch, Englisch, Band 125, 350 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 164 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-147198-8
Verlag: Mohr Siebeck


This collection of essays brings together a number of studies of Galilee in Hellenistic and Roman times. Sean Freyne evaluates the important archaeological work in the Galilee and brings this evidence into a critical dialogue with the literary evidence. The emerging profile of the social and religious world of Galilee has proved highly influential in discussions about the historical Jesus, especially in relation to the matrix of Early Christianity. Several individual studies demonstrate how the reconstructed social world, viewed as text, offers the possibility of new readings of familiar gospel texts.
Freyne Galilee and Gospel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Introduction. Galilean Studies: Problems and Prospects
The Galileans in the Light of Josephus' Life - Urban-Rural Relations in First-Century Galilee: Some Suggestions from the Literary Sources - Town and Country Once More: The Case of Roman Galilee - Galilee-Jerusalem Relations According to Josephus' Life - Herodian Economics in Galilee. Searching for a Suitable Model - Behind the Names: Galileans, Samaritans, Ioudaioi - Hanina Ben Dosa, A Galilean Charismatic - Archaeology and the Historical Jesus - Jesus and the Urban Culture of Galilee - Galilean Questions to Crossan's Mediterranean Jesus - Messiah and Galilee - Jesus the Wine-Drinker: A Friend of Women - Locality and Doctrine: Mark and John Revisited - Christianity in Sephhoris and in Galilee
Bibliography - Index of Ancient Sources - Index of Subjects and Names

Galiläa und die Evangelien. Gesammelte Aufsätze. Von Sean Freyne.

Diese Aufsatzsammlung enthält einige Studien über Galiläa in der hellenistischen und römischen Zeit. Sean Freyne sichtet die wichtigen archäologischen Funde in Galiläa und entwickelt einen kritischen Dialog zwischen dem archäologischen und literarischen Beweismaterial. Das dabei entstehende Profil der Gesellschaft und der Glaubenswelt von Galiläa hat sich bei den Diskussionen über den historischen Jesus als sehr einflußreich erwiesen, insbesondere in Bezug auf die Alltagswelt des frühen Christentums. Einige Einzelstudien zeigen, wie die rekonstruierte soziale Welt - als Text betrachtet - die Möglichkeit neuer Interpretationen bekannter Texte aus den Evangelien bietet.

Sean Freyne gives new insights into the understanding of the historical Jesus and his ministry in the context of the social setting of Galilee.


Freyne, Sean
Born 1935; 1960-65 studied Biblical Studies at the Pontifical Biblical Institute at Rome and Jerusalem; 1965-72 Professor for New Testament in Maymooth/Ireland; 1972-98 several times Alexander von Humboldt scholar at the University of Tübingen; 1976-80 Professor in New Orleans/USA; since 1981 Professor of Theology at Trinity College, Dublin/Ireland; since 1998 Director of the Herzog Centre for Jewish and Near Eastern Studies, Trinity College.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.