Von Achtsamkeit bis Zivilcourage - Basiswissen aus Psychologie und Philosophie
Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 585 g
ISBN: 978-3-662-48013-7
Verlag: Springer
Dieser Sammelband lädt ein, sich mit den Grundwerten unserer Gesellschaft neu auseinanderzusetzen: Was bedeuten eigentlich Empathie, Respekt, Vertrauen u.a. Werte im Kern? Was wissen psychologische Forschung, Philosophie oder Theologie darüber? Welche Bedeutung haben diese Werte für jeden Einzelnen persönlich? Wie können diese Werte gelebt und in Erziehung, Unternehmen und Gesellschaft methodisch, didaktisch und inhaltlich vermittelt und gefördert werden? – Ein Buch für alle, die sich in Zeiten des gefühlten Wertewandels auf fundierte Weise mit Werten befassen bzw. darüber klar werden möchten, welche Werte für das eigene Privat- oder Berufsleben wichtig sind. – Ein Buch für interessierte Laien, Studierende, Führungskräfte, Lehrer oder Politiker, das aktuelles Wissen liefert sowie zu Selbstreflexion und Diskussion anregt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Philosophische Psychologie, Logotherapie, Existenzanalyse
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Religionspsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Affektive, soziale und ethische Ziele in der Erziehung
Weitere Infos & Material
Einführung und konzeptionelle Klärung.- Achtsamkeit.- Autonomie.- Dankbarkeit.- Empathie.- Generosität.- Gerechtigkeit.- Mäßigung.- Nachhaltigkeit.- Nächstenliebe.- Offenheit.- Optimismus.- Rationalität und kritischer Rationalismus.- Resilienz und Vulnerabilität.- Respekt.- Selbstreflexion.- Selbstwert und Selbstvertrauen.- Selbstwirksamkeit und erlernte Hilflosigkeit.- Tapferkeit.- Toleranz und Intoleranz.- Verantwortung.- Vergeben.- Vertrauen.- Weisheit.- Wissbegierde.- Zivilcourage.- Zum Problem der Wertevermittlung und der Umsetzung in Verhalten.