Buch, Deutsch, Band 3, 205 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
Familiale Unterstützungsarrangements von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen
Buch, Deutsch, Band 3, 205 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
Reihe: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
ISBN: 978-3-658-05272-0
Verlag: Springer
Demenz ist eine der häufigsten alterskorrelierten Erkrankungen unserer Zeit. Die meisten Menschen mit Demenz werden aktuell von ihren Angehörigen in der eigenen Häuslichkeit begleitet und betreut, ohne dass die konkreten Gestaltungsprozesse bisher Gegenstand von Forschungsbemühungen gewesen wären. An dieser Stelle setzt die Studie an, indem der Blick auf die individuellen Konstruktionen der Unterstützungsarrangements durch die Angehörigen gerichtet wird. Es werden sowohl Gelingensfaktoren als auch Hindernisse der alltäglichen Gestaltung aus der Perspektive der Angehörigen thematisiert. Dabei verdeutlichen die vorliegenden Ergebnisse einerseits die Vielzahl vorhandener Strategien zur Gestaltung der Arrangements und zeigen andererseits die unterschiedlichen prekären Strukturen auf.
Zielgruppe
• Forschende und Lehrende im Bereich der Demenz- und Versorgungsforschung
• Sozialpädagogische Fachkräfte in der Praxis
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Pflegeforschung, Pflegemanagement
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
Weitere Infos & Material
Einleitende Gedanken.- Demenziell veränderte Menschen und ihre Versorgungssettings.- Theoretische Grundlagen und relevante Forschungsergebnisse zum Thema häusliche Unterstützungsarrangements bei Demenz.- Die empirische Analyse: methodische und methdologische Aspekte.- Tragfähige Unterstützungsarrangements in der häuslichen Umgebung.- Diskussion und Ausblick.